Keine Bank betreut in Asien mehr Geld von Privatkunden als die UBS. Die Nummer zwei in diesem Geschäft, die Citigroup, könnte diese Position gefährden. Sie will das Feld quasi von hinten aufrollen.

Rund 274 Milliarden Franken an Kundengelder verwaltet die UBS in Asien. Bei der Citi Private Bank – welche den Spitzenplatz vor zwei Jahren an die UBS abtreten musste – sind es umgerechnet in etwa 255 Milliarden Franken.

Dabei reissen sich die Auslandsbanken in Hongkong und in Singapur vor Ort allesamt um das Segment der sehr reichen Kundschaft mit einem Vermögen ab 30 Millionen Franken – den so genannten Ultra High Net Worth Individuals (UHNWI). Der Grund: In diesem Segment lässt sich gutes Geld verdienen.

Privilegierte Betreuung ab 30'000 Franken

Doch nun schert die Citibank aus: Zusätzlich zum gehobenen Privatkundengeschäft zielt sie nun in Asien auf die so genannte Affluent-Kundschaft. In Hongkong startete sie mit dem Angebot Ende August, nun folgt Singapur, wie das asiatische Wealth-Management-Portal «Hubbis» meldete. Im Fokus sind Kunden mit vergleichsweise bescheidenen Vermögen von 35’000 bis rund 140'000 Franken.

Das ist ein neuer Schritt: Bislang konzentrierten sich Auslandsbanken in Asien auf Investment-, Corporate- und Privatebanking. Das Massengeschäft überliessen sie den lokalen Anbietern. Die digitalen Veränderungen in der Branche eröffnen nun ganz andere Möglichkeiten: Banking ohne ein teures Filialnetz.

jung, gebildet und investmentaffin

Möglich und letzten Endes profitabel macht die Betreuung der Affluent-Kundschaft das weitgehend automatisierte und standardisierte Beratungsprodukt Citi Priority. Das Online-Beratungstool führt die Citigroup nun nach und nach in den Schwellenmärkten ein.

Es zielt auf 20- bis 40-jährige, gebildete Kunden ab, die investmentaffin sind und Aussicht auf steigende Einkommen haben. Die digitale Plattform bietet ihnen Finanzberatung und eine Reihe von standardisierten Bank- und Versicherungsprodukten. Zudem profitieren sie sowohl von höheren Spar- als auch tieferen Kreditzinsen.

Präsenz in mehrere Ländern

Mit der digitalen Plattform ist die Citibank bereits seit 2014 in diversen Märkten präsent, mitunter in Russland, Polen und Brasilien. Und weitere Märkte sollen dazukommen, hiess es weiter.

Mit Citi Priority macht die US-Bank vor, was mit digitalen Plattformen möglich ist: Steht sie einmal, lässt sie sich mit geringfügigen Anpassungen in beliebig vielen Märkten anwenden. Strömen die Kunden, ergibt sich ein lukrativer Skaleneffekt.

UBS unter Zugzwang

Auch die UBS arbeitet fiebrig an der Erstellung einer weltweit einheitlichen digitalen Buchungsplattform. Damit würde auch das bislang in Asien und in übrigen Auslandmärkten verschmähte Affluent-Segment für die UBS in Griffnähe rücken.

Die Citigroup hat sich einen Vorsprung erarbeitet, der das Rennen um die Bank mit den höchsten verwalteten Vermögen neu lanciert. Die UBS plant den Start ihrer Plattform in Singapur und in Hongkong im Laufe des kommenden Jahres, wie finews.ch berichtete.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.66%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.49%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.26%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.15%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.44%
pixel