Zeig mir Dein Auto, und ich sage Dir, wie Deine Risikobereitschaft ist. Diesen Zusammenhang hat ein Forscherteam aus Singapur erstmals wissenschaftlich untersucht. 

Investoren, die ihr Geld einem Hedgefonds-Manager anvertrauen, sollten einen Blick auf die Autos dieser Geldverwalter legen. Dies zumindest empfehlen drei Wissenschaftler der Singapore Management University in einem kürzlich veröffentlichten Papier.

Demnach suchen Hedgefonds-Manager, die beispielsweise einen Ferrari oder Lamborghini fahren, eher das Risiko im Trading als solche, die sich hinter das Steuer eines normal motorisierten Fahrzeugs setzten.

Das Forscher-Team hat zudem errechnet, dass Besitzer von Super-Sportwagen um 16,6 Prozent schwankungsanfälligere Erträge liefern als Fahrer von «langweiligen» Autos.

Auf der Suche nach dem Kick

Der Grund hierfür liegt laut Analyse in der Psychologie des Hedgefonds-Managers. So seien jene, die teure PS-Boliden fahren würden, sensationslüstern. Konkret: Drückt der Ferrari-Fahrer aufs Gaspedal, erlebt er in seiner Schussfahrt dasselbe aufregende Gefühl wie bei einer Milliarden-Wette.

Auch die Sportart gibt gemäss den Wissenschaftlern Aufschluss über die Risikoneigung der «Hedgies». So seien Kickboxer oder Triathleten ebenso auf der Suche nach dem Adrenalin-Kick.

Nicht der Weisheit letzter Schluss

Wenig Aufschluss gibt die Studie hingegen über die Risikoneigung von Hedgefonds-Managern mit speziellen Vorlieben was die Fahrzeuge betrifft. So fährt beispielsweise Steve Cohen, der Gründer des Hedgefonds Point 72, in seiner Freizeit einen Zamboni – eine Eis-Bearbeitungsmaschine, die unter anderem das Eisfeld vor Hockey-Matches präpariert.

Auch der amerikanische Milliardär und Hedgefonds-Manager Bill Ackman lässt sich nur schwer in ein Risiko-Schema drücken. So fährt er zwar einen Ferrari, besitzt aber auch einen Volvo.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.67%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.26%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.44%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.39%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.24%
pixel