Die Jahresabschlüsse haben es gezeigt. Das Investmentbanking ist für beide Schweizer Grossbanken ein wesentlicher Ertragsfaktor.

Im Investmentbanking wird die Leistungsfähigkeit gerne in so genannten League Tables ausgedrückt. Will heissen, man misst die Deals und Transaktionsvolumen, welche die Banken während eines Jahres gestemmt haben.

Als prestigereichstes Geschäft gilt dabei die M&A-Sparte (Mergers & Acquisitions), also die Beratung von anderen Firmen bei Fusionen und Übernahmen. In diesem Bereich lässt sich anhand der einzelnen Deals gut aufzeigen, wer die Nase vorne hat.

Enges Kopf-an-Kopf-Rennen

Nun sind die jüngsten Zahlen für das Jahr 2009 von der Londoner Firma Mergermarket verfügbar. Interessant ist dabei auch, wie stark gewisse Beratungsfirmen wie Deloitte, KPMG oder PwC in diesem Geschäft mitmischen.

Gemessen am Gesamtvolumen (in Millionen Euro) der abgewickelten Deals in Europa vom 1. Janaur bis 31. Dezember 2009 ist von den beiden Schweizer Grossbanken die Credit Suisse in der Pole-Position, wie nachstehendes Ranking zeigt:

Rang / Vorjahr / Bank / Volumen

1. (1) Goldman Sachs 174‘299 Mio. Euro
2. (9) Morgan Stanley 170‘0398 Mio. Euro
3. (6) Credit Suisse 155‘249 Mio. Euro

4. (10) Lazard 122‘087 Mio. Euro
5. (4) Citigroup 118‘880 Mio. Euro
6. (5) UBS 113’241 Mio. Euro

7. (3) Deutsche Bank 111’176
8. (1) J.P. Morgan 73’304 Mio. Euro
9. (7) BoA/Merrill Lynch 58‘752 Mio. Euro
10. (12) Rothschild 57‘708 Mio. Euro

 

Allerdings konnte die UBS im vergangenen Jahr bei mehr Deals beratend zur Seite stehen als die Credit Suisse, wie die Rangliste weiter zeigt:

Rang / Vorjahr / Bank / Deals

1. (4) Rothschild 135 Deals
2. (2) KPMG 123 Deals
3. (1) Deloitte 117 Deals
4. (12) Goldman Sachs 114 Deals
5. (7) J.P. Morgan 110 Deals
6. (11) Lazard 108 Deals
7. (6) UBS 105 Deals

8. (14) Morgan Stanley 102 Deals
9. (3) PwC 100 Deals
10. (9) Credit Suisse 96 Deals


Eindeutig besser schneidet die Credit Suisse gegenüber der UBS bei mittelgrossen Transaktionen (Mid-Market) in Europa ab. Gemessen wurden dabei Deals im Umfang von 10 bis 250 Millionen Euro.

Rang / Vorjahr / Bank / Volumen

1. (12) J.P. Morgan 5‘230 Mio. Euro
2. (18) Goldman Sachs 4‘713 Mio. Euro
3. (1) Rothschild 4‘392 Mio. Euro
4. (14) Morgan Stanley 4‘173 Mio. Euro
5. (4) Lazard 4‘102 Mio. Euro
6. (7) Credit Suisse 3‘572 Mio. Euro

7. (15) Deutsche Bank 3‘327 Mio. Euro
8. (2) KPMG 2‘969 Mio. Euro
9. (9) UBS 2‘949 Mio. Euro

10. (6) Deloitte 2‘630 Mio. Euro

 

Gemessen an der Anzahl Deals im europäischen Mid-Market schlägt die Credit Suisse die UBS ebenfalls:

Rang / Vorjahr / Bank / Deals

1. (12) J.P. Morgan 51 Deals
2. (4) Rothschild 47 Deals
3. (3) Deloitte 46 Deals
4. (5) Lazard 44 Deals
5. (2)PwC 41 Deals
6. (1) KPMG 37 Deals
7. (9) Credit Suisse 35
Deals
8. (24) Goldman Sachs 34 Deals
9. (6) Ernst & Young 34 Deals
10. (15) Morgan Stanley 32 Deals
11. (10) UBS 30 Deals

 

Interessant ist, dass die beiden Schweizer Grossbanken bei der Beratung von Fusionen und Übernahmen im europäischen Finanzsektor eine führende Rolle einnehmen und dabei so illustre Namen wie Goldman Sachs, Morgan Stanley oder die Deutsche Bank hinter sich lassen. Gemessen am Transaktionsvolumen (in Millionen Euro) hat die Credit Suisse die Nase vorn, allerdings nur knapp hinter der UBS, wie die Zahlen zeigen:

Rang / Vorjahr / Bank / Volumen

1.. (3) Credit Suisse 57‘028 Mio. Euro
2 (4) UBS 56‘495 Mio. Euro

3. (1) Morgan Stanley 56‘208 Mio. Euro
4. (9) Citigroup 52‘547 Mio. Euro
5. (5) Deutsche Bank 41‘430 Mio. Euro
6. (6)BoA/Merrill Lynch 21891 Mio. Euro
7. (7) Lazard 16‘127 Mio. Euro
8. (8) Goldman Sachs 13‘882 Mio. Euro
9. (2) J.P. Morgan 12‘089 Mio. Euro
10. (18) Barclays Capital 10‘066 Mio. Euro

 

Allerdings schneidet die UBS gemessen an der Anzahl Deals im europäischen Finanzsektor besser ab als die Credit Suisse:

Rang / Vorjahr / Bank / Deals

1. (8) UBS 25 Deals Deals
2. (2) Morgan Stanley 25 Deals
3. (3) J.P. Morgan 25 Deals
4. (4) KPMG 24 Deals
5. (10) Goldman Sachs 23 Deals
6. (7) Credit Suisse 18 Deals

7. (9) Deutsche Bank 18 Deals
8. (16) BNP Paribas 17 Deals
9. (12) Lazard 16 Deals
10. (1) Rothschild 16 Deals

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.59%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.5%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.34%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.24%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.33%
pixel