Eine Studie unter vermögenden Anlegern bestätigt den Vertrauensverlust durch die Finanzkrise. Dennoch: Drei Viertel der Kunden sind mit ihrer Hauptbank zufrieden.

Die Finanzkrise hat bei Private-Banking-Kunden in der Schweiz, in Deutschland und Österreich einen erheblichen Verlust an Vertrauen in die Bankenbranche zur Folge. So stimmten über 80 Pro-
zent der befragten 332 Anleger der Aussage zu, die Banken seien für kurzfristige Gewinne zu hohe Risiken eingegangen, und fast ebenso viele sind der Meinung, die Bonussysteme hätten falsche Anreize gesetzt. Dies ist das Ergebnis einer im Auftrag der LGT von Teodoro D. Cocca durchgeführten Befragung zum Verhalten von Kunden mit einem freien Anlagevermögen von 900‘000 Franken, respektive 600‘000 Euro (Deutschland) oder 500‘000 Euro (Österreich).

59 Prozent sind von ihrer Privatbank «begeistert»

Der Vertrauensverlust ist in der Schweiz stärker ausgeprägt als in den beiden anderen Ländern. Weniger als 25 Prozent aller Befragten glauben, dass die Banken aus der Krise gelernt haben. Trotzdem zeigen sich 76 Prozent (Schweiz: 73) der Kunden zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer eigenen Hauptbank, und 68 Prozent (Schweiz: 59) sind sogar begeistert oder sehr begeistert. Gemäss der Studie haben es besonders Privatbanken verstanden, auch während der Finanzkrise durch ihre Kundennähe und Betreuungsintensität die Zufriedenheit ihrer Kunden (95 Prozent) zu wahren oder gar zu steigern.  

Flucht in Cash

Aktien sind mit einem Anteil von 32 Prozent am durchschnittlichen Vermögensportfolio nach wie vor die bedeutendste Anlageklasse. Die Finanzkrise führte nach Aussagen der Befragten zu erheblichen Umschichtungen weg von Derivaten, Aktien, Alternativen Anlagen und Anlagefonds hin zu Rohstoffen, Gold und anderen Edelmetallen sowie vor allem in Cash. Liquide Mittel nimmt im Durchschnittsportfolio mit 29 Prozent den zweitgrössten Anteil ein.

60 Prozent (Schweiz: 69) der Befragten wollen als Lehre aus der Finanzkrise künftig komplexe und schwer verständliche Anlageprodukte meiden. Krass ist das geografische Klumpenrisiko: Rund zwei Drittel der Anlagevermögen werden im Heimmarkt investiert.


Den vollständigen «LGT Private Banking Report 2010» können Sie hier herunterladen.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.64%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.25%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.49%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.42%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.2%
pixel