Die Unsicherheit an den Finanzmärkten lässt viele institutionelle Investoren wieder vermehrt auf Festgelder und Kassenobligationen umsteigen.

Risikoarme Anlageformen im festverzinslichen Bereich mögen zwar als traditionell gelten, doch in unruhigen Zeiten bieten sie eine kalkulierbare Rendite, verbunden mit einer sehr hohen Sicherheit.

Sales_Teamkl

Vor diesem Hintergrund nimmt bei institutionellen Investoren der Bedarf an solchen Finanzprodukten wieder deutlich zu, wie aus der Branche zu vernehmen ist.

Das lässt sich auch auch gut in Zahlen dokumentieren: Der Bestand an Kassenobligationen bei Banken in der Schweiz betrug Mitte 2010 beachtliche 43 Milliarden Franken. Die Hauptgläubiger sind Kantonal- und Raiffeisenbanken.

Keine Depot- und Kontoführungsgebühren

Max_MllerklAuch die GE Money Bank offeriert Kassenobligationen mit Laufzeiten von zwei bis fünf Jahren, die dem Investor eine entsprechende Strukturierung der Anlagen erlauben. Für kurzfristige Cash-Positionen bietet sie zudem Festgelder, die im Markt momentan eine attraktive Anlageform darstellen.

«Die Anleger profitieren von Zinssätzen über dem aktuellen Marktdurchschnitt. Ausserdem fallen für sie keine weiteren Kosten an.

Denn sie bezahlen weder Depot- noch Kontoführungsgebühren, und sie wissen stets, welche Rendite sie tatsächlich erzielen», erklärt Max Müller (Bild), Director Institutional Sales bei der GE Money Bank.

GE Money Bank – eine Schweizer Bank

Die GE Money Bank AG in der Schweiz ist aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Grossbanken-Töchter Prokredit und Aufina hervorgegangen und hat im Laufe der Zeit stets auch das Anlagegeschäft mit Kassenobligationen, Festgeldern und Einlagekonti gepflegt.

«Mit Vorzugskonditionen hat sie sich dabei über Jahrzehnte eine treue Anlegerkundschaft aufgebaut», betont Peter Schnellmann, Leiter Anlagegeschäft.

Stabiler Cash-flow

Doch warum sollten institutionelle Investoren bei der GE Money Bank anlegen?

Peter_SchnellmannklFür Peter Schnellmann (Bild) ist die Sicherheit ein Argument dafür. «Das Kerngeschäft der GE Money Bank, Finanzierungen für private Konsumenten, erweist sich selbst in wirtschaftlichen Krisenzeiten als bemerkenswert stabil».

Diese Entwicklung sei vor allem auf die vorsichtige Auswahl und die breite Streuung der Kreditrisiken zurückzuführen.

Hinzu kommen ein stabiler Cash-flow, eine solide Bilanz und eine gesunde Eigenkapitalbasis. Für grössere Anlagebeträge werden auch massgeschneiderte Lösungen angeboten.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.55%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.17%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.6%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.39%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.29%
pixel