Die Zürcher Bank öffnet ihre Emissionsplattform «deritrade» für stukturierte Produkte von Morgan Stanley und Société Générale, wie finews.ch erfuhr.

Die Bank Vontobel hat entsprechende Informationen von finews.ch am Donnerstag nach Börsenschluss bestätigt. Mit Morgan Stanley und der Société Générale wurden Absichtserklärungen bereits unterzeichnet.

Über eine so genannte «Multi-Issure-Plattform» können Anleger künftig ihre massgeschneiderten Produkte in Echtzeit konzipieren, die Offerten mehrerer Emittenten vergleichen und ihren Präferenzen entsprechen das beste Angebot auswählen.

Angebotsvergleich wird möglich

Wie weitere Recherchen ergaben wird Vontobel mit «deritrade» sowohl bei der Abwicklung als auch bei den Dienstleistungen während des Lebenszyklus' des Produkts keinen Unterschied zwischen Vontobel- und Drittprodukten machen.

Vontobel eröffnet so ein neues Kapitel im Vertrieb von Strukturierten Produkten und ermöglicht einen Angebotsvergleich für massgeschneiderte Produkte bereits bei geringen Abschlussvolumen. Entsprechend dürfte die Zürcher Bank mit diesem erweiterten Angebot ihre führende Rolle im Bereich Strukturierter Produkte weiter festigen.

Konkurrenz im Gegenwind

Derzeit arbeiten noch andere Anbieter an Lösungen im Bereich der Konzeption von massgeschneiderten Zertifikaten und Strukturierten Produkten. Darunter Structuring Lab, Xicor und Derivative.com. Für sie dürfte es nun nach der Öffnung von «deritrade» erheblich schwieriger werden, sich zu etablieren.

Die Emissionsplattform «deritrade» wurde 2008 im Markt eingeführt. Mit der Anbindung von einer guten Handvoll Investmentbanken zur Lieferung von Derivatkomponenten wurde 2010 dann die Vielfalt an Basiswerten ausgebaut.

Mehr als 800 Finanzakteure nutzen «deritrade»

Im Jahr 2011 setzte Vontobel mit der neuen Wahlmöglichkeit des Referenzschuldners für Strukturierte Produkte einen weiteren Meilenstein in der Lösungskonzeption von Strukturierten Produkten.

Inzwischen nutzen bereits mehr als 800 Finanzakteure, wie Banken und Vermögensverwalter, die Plattform.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.39%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.19%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.95%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.26%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.21%
pixel