Der Preis für die Aktien von EFG Financial Products ist auf 45 Franken pro Namenaktie festgesetzt worden. Der Handel beginnt am Freitag, 19. Oktober 2012.

Im Bookbuilding-Prozess belief sich die Preisspanne zwischen 40 und 50 Franken pro Namenaktie von EFG Financial Products.

Das Angebot war zum Angebotspreis mehrfach überzeichnet, wie das Unternehmen am Donnerstag weiter mitteilte. Das Unternehmen hat im Rahmen des Börsengangs 1'666'665 neue Namenaktien ausgegeben und erwartet einen entsprechenden Brutto-Erlös in Höhe von rund 75 Millionen Franken nach Abschluss des Börsengangs (Initial Public Offering, IPO).

Mehrzuteilungsoption erteilt

Zusätzlich zu den neu ausgegebenen Aktien wurden im Rahmen des Basisangebots 1'270'472 Namenaktien von der bisherigen Mehrheitsaktionärin EFG International verkauft. Darüber hinaus hat EFG International den Konsortialbanken eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 293'713 zusätzlichen Namenaktien gewährt, die innerhalb von 30 Tagen nach dem ersten Handelstag von EFG Financial Products ausgeübt werden kann.

Das Transaktionsvolumen beträgt insgesamt 132 Millionen Franken oder rund 145 Millionen Franken, falls die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird.

Gründer bleiben dabei

Die Gründungspartner und Mitarbeitenden von EFG Financial Products, die zusammen rund 31 Prozent am Unternehmen halten, haben sich zu einer gestaffelten Haltefrist von fünf respektive drei Jahren verpflichtet, die ab dem Ende von Jahr drei respektive dem Ende von Jahr eins linear ausläuft.

Der Streubesitz von EFG Financial Products – der die von EFG International sowie die von den Gründungspartnern und Mitarbeitenden von EFG Financial Products gehaltenen Aktien ausschliesst – beläuft sich auf 44,1 Prozent und wird sich auf 48,5 Prozent erhöhen, falls die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird.

Die Credit Suisse fungiert im Rahmen des Börsengangs als globaler Koordinator und Konsortialführer. Die Bank Vontobel und Crédit Agricole CIB fungieren als Co-Lead Manager. Rothschild fungiert als Finanzberater von EFG International und EFG Financial Products.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.74%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.41%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.48%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.36%
pixel