Sie gehörte zum harten Kern der UBS, unter anderem leitete sie das Marketing im Retail-Banking und die UBS Business University. Jetzt ist Gabriela Maria Payer selbständig.

payer_fruithof.jpgWer zwanzig Jahre für dieselbe Firma arbeitet, bleibt entweder bis zur Pensionierung dort, oder geht einen völlig anderen Weg — beispielsweise den Weg in die Selbstständigkeit.

Gabriela Maria Payer (Bild) entschied sich für Variante zwei. Klammheimlich gründete sie im Februar 2012 die Unternehmensberatung Payerpartner mit juristischem Sitz in St. Moritz, wie dem Eintrag im Handelsregister des Kantons Graubünden zu entnehmen ist.

Publik geworden ist der Weggang von der UBS nie. Dabei hatte Gabriela Maria Payer durchaus verdienstvolle Arbeit in der Grossbank geleistet. Von 1993 bis 1996 leitete sie das Marketing im Retail Banking. Danach fungierte sie als Projektmanagerin in der Reorganisation Region Schweiz und Distributionskanäle.

Sodann war sie Leiterin der Bereiche UBS e-banking und Marketingtechnologie. 2004 avancierte Gabriela Maria Payer zur Chefin Ausbildung und Entwicklung. Es folgte die Führung der Bereiche Human Rescources, Global Wealth Management & Business Banking. Ab 2009 bis zu ihrem Austritt aus der UBS leitete sie die UBS Business University.

Neues Tätigkeitsfeld

Vor ihrer Laufbahn in der UBS-Organisation war Gabriela Maria Payer Workstudent in der IBM Schweiz, danach Kommunikationschefin der Scheller Informatik Gruppe und schliesslich Marketing Managerin von American Express, Zürich, London und Frankfurt.

Beratung, Entwicklung und Umsetzung von Projekten und Geschäftsstrategien gehören zum neuen Tätigkeitsfeld der Firmengründerin. Des Weiteren würde sie Managementveränderungen unterstützend begleiten oder nötigenfalls ad interim die Leitung auch selbst übernehmen.

Engagement im Swiss Finance Institute

Gabriela Maria Payer ist auch Mitglied des Executive Education Advisory Board des Swiss Finance Institute, einer privaten Stiftung. Diese wurde 2006 von der Schweizer Banken-und Finanz-Community in Zusammenarbeit mit führenden Schweizer Hochschulen geschaffen. Es unterstützt und Fortschritte der Forschung, Doktorandenausbildung und Executive Education im Bank- und Finanzwesen. 

Das Institut wird von den Schweizer Banken, der Schweizer Börse von Hochschulen und der Landesregierung unterstützt.

 

 

 

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.62%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.57%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.22%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.13%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.46%
pixel