Die Revisions- und Beratungsgesellschaft KPMG führt per 1. Oktober 2014 ein neues Governance-System ein. Neu gibt es nun auch in der Schweiz einen Verwaltungsrat sowie eine Geschäftsleitung.

Vor diesem Hintergrund hat KPMG Schweiz den 46-jährigen Stefan Pfister (Bild) per 1. Oktober 2014 zum CEO nominiert, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Bisher gab es nur einen geschäftsleitenden Verwaltungsrat.

Pfister stiess bereits 2005 zu KPMG. Als Spezialist für Corporate-Finance- und Beratungsfragen im Immobilienbereich leitete er zunächst den Sektor Real Estate, in dem er auch international eine Führungsrolle innehat.

Wachstum in beratungsfeindlichem Umfeld

Im Jahr 2009 wurde ihm die Führung des Dienstleistungsbereichs Transactions & Restructuring anvertraut. Dabei gelang es ihm während der turbulenten Jahre der Finanzkrise und in einem beratungsfeindlichen Umfeld, Transaktionsdienstleistungen als profitablen Wachstumsbereich zu etablieren.

Im Jahr 2011 wurde Stefan Pfister zum Leiter Advisory und Mitglied der Geschäftsleitung von KPMG Schweiz ernannt. In dieser Funktion positionierte er die Sparte neu, indem er das Dienstleistungsangebot auf die Kundenansprüche nach der Wirtschaftskrise fokussierte.

Mit einem Wachstum von mehr als 16 Prozent im vergangenen Geschäftsjahr war die Sparte Advisory ein zentraler Wachstumstreiber für KPMG.

Vollamtlicher Präsident jetzt

Die Partnerschaft von KPMG Schweiz wählte sodann Roger Neininger zum Verwaltungsratspräsidenten. Neininger, bisher CEO und Präsident des geschäftsleitenden Verwaltungsrats, wird sich mit Blick auf die neue Governance ganz auf die Arbeit als Vorsitzender des Verwaltungsrats, die strategische Marktbearbeitung und Beratung von Schlüsselkunden konzentrieren.

Unter der Führung von Roger Neininger konnte KPMG Schweiz im vergangenen Geschäftsjahr den Nettoumsatz um 3,3 Prozent 370,5 Millionen Franken steigern.

Weitere Finanzexperten befördert

Ebenfalls in den Verwaltungsrat gewählt wurden Hélène Béguin, Leiterin Wirtschaftsprüfung Westschweiz, Leiterin KMU Westschweiz und Lead Partner international tätiger Unternehmen, und Stuart Robertson, Global Lead Partner national und international tätiger Banken und globaler Leiter für Transaktionen & Restrukturierungen von Banken.

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.61%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.47%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.37%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.26%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.29%
pixel