Der britische Fondsanbieter ETF Securities und die Asset-Management-Boutique der Schweizer Privatbank Lombard Odier haben eine Auswahl an UCITS-konformen und erstmals fundamental gewichteten Anleihen-ETF an der Schweizer Börse kotiert. Was sie als nächstes vorhaben.

Bislang waren die auf Fundamentaldaten beruhenden Produkte von Lombard Odier Investment Managers (LOIM) nur über Investmentfonds zugänglich. Die Exchange Trade Funds (ETF), die nun in Kooperation mit ETF Securities entwickelt wurden, bieten einer breiteren Investorenbasis einfachen Zugang zu Smart-Beta-Anleihen.

Sie werden an diesem Montag an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert, wie einer Mitteilung der beiden Unternehmen zu entnehmen ist. «Es ist das erste Mal, dass fundamentale Smart-Beta-Anleihen-ETF für Schweizer Investoren verfügbar sind», sagte Bernhard Wenger (Bild oben), verantwortlich für den Schweizer Markt bei ETF Securities.

Die Schweiz als Wachstumsmarkt

«Die Schweiz ist ein wichtiger Wachstumsmarkt für uns, und wir setzen uns stark dafür ein, dass unsere Produkte für die gesamte Bandbreite von Investoren verfügbar sind», sagte Wenger weiter.

Ausserdem habe die Firma ETF Securities, die bislang auf Rohstoffe-Produkte fokussiert war, nach einem Partner gesucht, um die Angebotspalette zu diversifizieren, so Wenger. LOIM sei der ideale Partner dafür.

Ein neuer Ansatz

Jerome Collet 500

«Die meisten Anleger, die in festverzinsliche Anlagen investieren, verfolgen einen traditionellen Marktkapitalisierungs-Ansatz. Dadurch leihen die Investoren denjenigen Emittenten am meisten, welche die höchsten Schulden aufweisen», erklärte Jérôme Collet (Bild), Senior Portfolio Manager bei LOIM.

Der neue Ansatz, auf dem die Produkte von ETF Securities und LOIM aufbauen, würden die Emittenten von Staats- und Unternehmensanleihen stattdessen nach grundlegenden Faktoren, so Collet weiter. Sie würden sich auf diese Weise eher wie Kreditgeber verhalten, die eher darauf achteten, ob der Kreditnehmer in der Lage sei, seine Schulden wieder zurückzuzahlen, als ob er noch mehr Geld leihen könne.

In London bereits kotiert

Bei Regierungen umfassen diese fundamentalen Faktoren beispielsweise den Umfang der Staatseinkünfte (BIP), den Schuldenstand im Vergleich zum BIP sowie Indikatoren für steuerliche und politische Stabilität, wie Collet weiter ausführte.

Bei Unternehmen werde zuerst der Beitrag jeder Branche zur Wirtschaft betrachtet, bevor die Einkünfte des einzelnen Emittenten, seine Verschuldung, der Cashflow und die Qualität der Aktiven bewertet würden.

Bereits seit April 2015 kotiert sind solche Produkte an der Londoner Börse, wo sie zwischenzeitlich ein Volumen von mehr als 100 Millionen Dollar erreicht hätten, sagte Bernhard Wenger.

Währungsgesicherte Produkte geplant

Noch in diesem Jahr ist die Emission von währungsgesicherten Produkten geplant, wie Wenger erklärte. «Im Umfeld der derzeitigen Volatilität des europäischen Währungsmarkts bieten diese einen höheren Schutz bei nachteiligen Bewegungen in Franken, Euro und Pfund. Zudem stellen sie sicher, dass die Investoren nur dem Risiko der zu Grunde liegenden Vermögenswerte ausgesetzt sind», so Wenger.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.64%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.49%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.28%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.15%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.44%
pixel