Mobile Applikationen, um von überall her Bankgeschäfte tätigen zu können, haben bereits auch Cyberkriminelle auf den Plan gerufen.

Bisher versuchten Cyberkriminelle durch gefälschte Banken-Webseiten und -E-Mails, von allzu gutgläubigen Bankkunden wichtige Informationen wie Benutzerkennung, Passwort und Kontoinformationen zu ergattern. Eine ähnliche Technik wird nun angewandt, um mobile Nutzer um ihre Bankangaben zu bringen.

Mit gefälschten Programmen auf Datenklau

Auf dem Android Marketplace, dem Vertriebskanal für Mobile-Applikationen für Telefone mit Googles Betriebssystem Android, sind rund 50 gefälschte Programme aufgetaucht, berichtet «Bank Info Security». Diese angeblichen Bank-Applikationen wurden nicht von den Instituten selber entwickelt, sonder geben nur an von einer Bank zu sein.

Die Software sammelt in der Folge Angaben die von Benützern gemacht wurden und schickt sie an die Betrüger weiter. Anwendern wird geraten, sich vor dem Download von mobiler Bankensoftware bei dem jeweiligen Institut zu erkundigen, ob überhaupt Software für den mobilen Begleiter existiert und wie man diese sicher beziehen kann.

Keine Gefahr be Apple

Im AppStore für das iPhone existieren hingegen keine solche Phishing-Programme, da Apple sämtliche Applikationen die über ihre Plattform bezogen werden können, einem strengen Test-Verfahren unterzieht und so mögliche Hacker-Applikationen bereits aussondert.

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.67%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.48%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.27%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.15%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.43%
pixel