Beim kürzlich übernommenen Mikrofinanzspezialisten Blue Orchard kommt es zu einem CEO-Wechsel. Patrick Scheurle verlässt das Unternehmen, das für die Nachfolge eine interne Lösung gefunden hat.

Patrick Scheurle verlässt den Zürcher Mikrofinanz-Spezialisten Blue Orchard. Per Anfang April übernimmt Philipp Müller (Bild unten) seinen CEO-Posten, wie Blue Orchard am Donnerstag mitteilte.

Philipp Mueller copy

Müller stiess 2018 von der Partners Group zu Blue Orchard und leitet seither den Bereich Investment Solutions. Seine Stellvertreterin wird Maria Teresa Zappia, die seit 2008 für Blue Orchard tätig und Chief Investment Officer ist. Wie das Unternehmen weiter bekannt gab, steigt Daniel Perroud, der das weltweite Business Development leitet, in die Geschäftsleitung auf.

Starkes Wachstum

Scheurle war vier Jahre lang CEO von Blue Orchard gewesen, nachdem er das Amt von Peter Fanconi übernommen hatte. Fanconi wechselte per 2016 ins Verwaltungsratspräsidium. In den letzten Jahren ist Blue Orchard massiv gewachsen, seit die Themen Nachhaltigkeit und Impact Investing auch bei den grossen institutionellen Kunden auf der Agenda stehen.

Vergangenes Jahr kaufte mit Schroders einer der renommiertesten Asset Manager Grossbritanniens eine Mehrheit an Blue Orchard. Seither ist der Verwaltungsrat des Mikrofinanz-Managers zur Hälfte mit Schroders-Leuten besetzt, darunter auch CEO Peter Harrison und Stephen Mills, der Verwaltungsratspräsident der Private-Equity-Tocher Schroder Adveq.

Geldzuflüsse trotz Corona-Krise

Dem Vernehmen nach soll Scheurles Abgang nichts mit den veränderten Besitzverhältnissen bei Blue Orchard zu tun haben – auch der Ausbruch der Corona-Krise nicht. Verwaltungsratspräsident Fanconi sagte gegenüber finews.ch: «Die Marktverwerfungen durch das Coronavirus hatten bislang keinen negativen Einfluss auf Blue Orchard. Im Gegenteil: Wir verzeichnen weiterhin Geldzuflüsse von institutionellen Investoren. Mikrofinanz zeichnet sich erneut dadurch aus, dass diese Anlageklasse mit den Entwicklungen an den Finanzmärkten nicht korreliert.»

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.09%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.71%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.39%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.46%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.36%
pixel