Eine lange Deflation lässt sich nicht innert eines Tages umkehren. Die deflationären Kräfte der Technologie, der Demografie und der Überschuldung wirken weiter. Doch in Anbetracht des stark gewordenen öffentlichen Drucks werde es für die Regierungen schwer, ohne strenge Haushaltspolitik wieder umzusteuern, schreibt Didier Saint-Georges in seinem Beitrag für finews.first


In dieser Rubrik nehmen Autorinnen und Autoren Stellung zu Wirtschafts- und Finanzthemen.


In der Welt der Obligationen hängt heutzutage fast alles von der Zukunft der Inflation ab. Dies betrifft natürlich die Zinssätze, aber auch die Bewertungen der Aktienmärkte und selbstverständlich das Schicksal der rund 18'000 Milliarden Dollar an Staatsanleihen mit Negativzinsen.

Denn erstmals seit über zehn Jahren sieht diese Zukunft keineswegs rosig aus. Ähnliche Befürchtungen wie jetzt hielten die Anleger zuletzt 2009 in Atem, als die grossen Zentralbanken die damals revolutionäre Praxis des «Quantitative Easing» einführten. Diese bestand in der Aufrechterhaltung der Wirtschaftsleistung nicht nur durch die Senkung der Leitzinsen, sondern auch durch das Drucken von zusätzlichem Geld, mit dem von Banken gehaltene Staatsanleihen zurückgekauft wurden.

«Dieses Phänomen verstärkte die Ungleichheit zwischen Kleinverdienern und Grossanlegern»

Dessen Thesen zufolge führt eine Geldschöpfung immer auch zu einem entsprechenden Nachfrageüberhang, was letztlich die Konsumentenpreise erhöht. Nachdem diese Geldpolitik zehn Jahre lang beibehalten wurde, ist die Inflation keineswegs ausgeufert, sondern sogar weiter gesunken – so weit, dass nun ein langsamer Abstieg in Richtung Deflation zu befürchten stand.

Statt tatsächlich über das Bankensystem in die Wirtschaftskreisläufe eingespeist zu werden, verblieb das geschaffene Geld innerhalb des Finanzsystems. Schliesslich waren die stark kontrollierten und geschwächten Banken keineswegs auf Kreditvergabe aus, und der Privatsektor stand allgemein mehr unter dem Druck, alte Schulden abzubauen, als neue aufzunehmen.

Somit profitierte in erster Linie der Preis der Finanzanlagen, der seinerseits eine starke Inflation erlebte. Dieses Phänomen verstärkte im Laufe des Jahrzehnts die Ungleichheit zwischen Kleinverdienern und Grossanlegern, und nährte überdies wachsende Proteste gegen die Logik, einer Wirtschaftskrise ausschliesslich mit geldpolitischen Massnahmen zu begegnen.

«Werden diese Ansparungen eine Aufholjagd in Sachen Konsum auslösen?»

In diesen Kontext fiel der Konjunktur-Zusammenbruch 2020. Erneut haben die Zentralbanken alle Hebel in Bewegung gesetzt, um das Schlimmste abzuwenden. Erneut profitierten die Finanzmärkte davon. Doch dieses Mal haben die Regierungen – mit dem Segen der Zentralbanken – den Rubikon überschritten. Sie liessen jeden Anspruch auf strenge Haushaltspolitik fallen und nahmen es auf sich, den von den Eindämmungsmassnahmen gebeutelten Privatsektor direkt zu subventionieren.

Dabei nahmen sie beispiellose Defizite und Überschuldung in Kauf. Dieses Mal verbleibt das Geld, das abermals von den Zentralbanken bereitgestellt wurde, nicht mehr ausschliesslich im Finanzsystem. Es hat auch seinen Weg in die Vermögensbestände der Unternehmen und der Sparer gefunden – denn auch wenn die Einkünfte allem Anschein nach sanken, so hat das Ausbleiben von Gelegenheiten, sie auszugeben, die durchschnittliche Sparquote der Verbraucher sprunghaft ansteigen lassen. Nichtsdestotrotz bleibt die Schere zwischen den Extremen weit geöffnet. Dies wirft zwei Fragen auf.

Werden diese Ansparungen eine Aufholjagd in Sachen Konsum auslösen, wenn die Volkswirtschaften dank ausreichender Impfungen der Bevölkerungen wieder aufleben?

«Wir werden nicht irgendwann in der Zukunft zweimal zum Coiffeur gehen»

Werden also die Preise in die Höhe getrieben, und Milton Friedman behält Recht? Eine solche Aussicht könnte sich als umso spektakulärer erweisen, da der Basiseffekt möglicherweise sehr stark ist: Angenommen, der Konsum zöge ab dem zweiten Quartal 2021 wieder an, dann würde seine Steigerungsrate gegenüber dem Frühling 2020 aus allen Nähten platzen. Dieses Szenario ist durchaus einleuchtend.

Es wird jedoch nicht lange anhalten. So dürften nicht nur die schwache Beschäftigungslage und die fortwährende allgemeine Unsicherheit die Auflösung von Ersparnissen hemmen. Ein noch wesentlicherer Punkt ist, dass es vor allem die Dienstleistungen sind, die sich in puncto Konsum «in der Warteschleife» befinden – worin sich diese Rezession übrigens grundlegend von klassischen Rezessionen unterscheidet. Schliesslich können die meisten der nicht konsumierten Leistungen nicht nachgeholt werden (wir gehen nicht irgendwann in der Zukunft zweimal zum Coiffeur...).

«Zeichnet sich ein Rachefeldzug gegen die Wall Street ab?»

Die Frage, die sich auf längere Sicht stellt, ist wesentlich besorgniserregender. Das Eingreifen der Regierungen 2020 könnte als Gegenstück zu dem politischen Richtungswechsel wahrgenommen werden, den vor vierzig Jahren die Ära «Reagan-Thatcher» eingeleitet hatte – mit dem Rückzug des Staates, der Senkung der Steuern und Regulierungen sowie, in diesem Fall, der Inflation.

Die Wahrscheinlichkeit dessen hat sich durch den Führungswechsel in Washington, der nun endlich vollzogen wurde, stark erhöht. Die Biden-Administration und insbesondere Janet Yellen in der in diesem Kontext federführenden Position als Finanzministerin, plant ein Programm zur Reduktion ebendieser Ungleichheiten durch die Umverteilung des Reichtums auf die Löhne – unter anderem über steuerliche Massnahmen.

Auch das Engagement für eine nachhaltigere Wirtschaft ist sehr stark und sicherlich ebenso gerechtfertigt. Es birgt allerdings auch Inflationspotenzial, das in diesem Fall nicht durch eine steigende Nachfrage, sondern durch steigende Kosten verursacht wird. Zeichnet sich also ein Rachefeldzug gegen die Wall Street ab?

«Die Märkte könnten dieses Jahr anfangen, mit einem politischen Richtungswechsel zu rechnen»

Eine vierzig – oder auch zehn, wenn man nur bis 2009 zurückgeht – Jahre andauernde deflationäre Tendenz lässt sich nicht innerhalb eines Tages umkehren. Die deflationären Kräfte der Technologie, der Demografie und der Überschuldung wirken auch weiterhin. Einen Tag, nachdem Cäsar mit seinen Truppen den Rubikon überquert hat, gab es in Rom noch keinen Regierungswechsel.

Doch in Anbetracht des sehr stark gewordenen öffentlichen Drucks wird es für die Regierungen schwer sein, nach der Abkehr von jeglicher strengen Haushaltspolitik wieder umzusteuern. Die Märkte könnten dieses Jahr anfangen, mit einem politischen Richtungswechsel zu rechnen, der auf mehr Wachstum bei geringeren Margen und weniger Freiheiten für Unternehmen sowie auf mehr Einkommen bei höherer Inflation für Arbeitnehmer abzielt – was für Sparer mit Sicherheit mehr Komplexität bedeutet.


Didier Saint-Georges ist Managing Director bei Carmignac. Er ist seit 2007 bei dem französischen Vermögensverwalter tätig und wurde 2018 zum Mitglied des Strategic Investment Commitee ernannt. Seine Karriere begann er 1983 bei der Citibank im Bereich der Luftfahrzeug-Finanzierung.


Bisherige Texte von: Rudi BogniRolf BanzWerner VogtWalter WittmannAlfred Mettler, Robert HolzachCraig MurrayDavid ZollingerArthur BolligerBeat KappelerChris RoweStefan GerlachMarc Lussy, Nuno FernandesRichard EggerDieter RuloffMarco BargelSteve HankeUrs Schoettli, Maurice PedergnanaStefan Kreuzkamp, Oliver BussmannMichael BenzAlbert Steck, Martin DahindenThomas FedierAlfred MettlerBrigitte Strebel, Mirjam Staub-Bisang, Kim IskyanStephen DoverDenise Kenyon-RouvinezChristian DreyerKinan Khadam-Al-JameRobert HemmiAnton AffentrangerYves Mirabaud, Hans-Martin KrausGérard Guerdat, Mario BassiStephen ThariyanDan SteinbockRino BoriniBert FlossbachMichael HasenstabGuido SchillingWerner E. RutschDorte Bech VizardAdriano B. Lucatelli, Maya BhandariJean TiroleHans Jakob RothMarco Martinelli, Thomas Sutter, Tom King, Werner PeyerThomas KupferPeter Kurer, Arturo Bris, Frédéric Papp, James Syme, Dennis Larsen, Bernd Kramer, Marionna Wegenstein, Armin JansNicolas Roth, Hans Ulrich Jost, Patrick Hunger, Fabrizio QuirighettiClaire Shaw, Peter FanconiAlex Wolf, Dan Steinbock, Patrick Scheurle, Sandro Occhilupo, Will Ballard, Nicholas Yeo, Claude-Alain Margelisch, Jean-François Hirschel, Jens Pongratz, Samuel Gerber, Philipp Weckherlin, Anne Richards, Antoni Trenchev, Benoit Barbereau, Pascal R. Bersier, Shaul Lifshitz, Ana Botín, Martin Gilbert, Jesper Koll, Ingo Rauser, Carlo Capaul, Markus Winkler, Konrad Hummler, Thomas Steinemann, Christina Böck, Guillaume Compeyron, Miro Zivkovic, Alexander F. Wagner, Eric Heymann, Christoph Sax, Felix Brem, Jochen Möbert, Jacques-Aurélien Marcireau, Ursula Finsterwald, Claudia Kraaz, Michel Longhini, Stefan Blum, Nicolas Ramelet, Søren Bjønness, Lamara von Albertini, Andreas Britt, Gilles Prince, Darren Williams, Shanu Hinduja, Salman Ahmed, Stéphane Monier, Peter van der Welle, Ken Orchard, Christian Gast, Jürgen Braunstein, Jeffrey Vögeli, Fiona Frick, Stefan Schneider, Matthias Hunn, Andreas Vetsch, Teodoro Cocca, Mark Hawtin, Fabiana Fedeli, Marionna Wegenstein, Kim Fournais, Carole Millet, Swetha Ramachandran, Brigitte Kaps, Thomas Stucki, Teodoro Cocca, Neil Shearing, Claude Baumann, Tom Naratil, Oliver Berger, Robert Sharps, Tobias Müller, Florian Wicki, Jean Keller, Fabrizio Pagani, Niels Lan Doky, Karin M. Klossek, Ralph Ebert, Johnny El Hachem, Judith Basad, Katharina Bart, Thorsten Polleit, Beat Wittmann, Bernardo Brunschwiler, Peter Schmid, Karam Hinduja, Zsolt Kohalmi, Didier Saint-Georges, Raphaël Surber, Santosh Brivio, Gérard Piasko, Mark Urquhart, Olivier Kessler, Bruno Capone, Peter Hody, Andrew Isbester, Florin Baeriswyl, Agniszka Walorska, Thomas Müller, Michael Welti, Ebrahim Attarzadeh, Marcel Hostettler, Hui Zhang, Michael Bornhäusser, Reto Jauch, Angela Agostini, Guy de Blonay, Lars Jaeger, Tatjana Greil Castro, Jean-Baptiste Berthon, Dietrich Grönemeyer und Mobeen Tahir.  

Welche Schweizer Privatbank bietet an der Börse nun das grösste Potenzial?
Welche Schweizer Privatbank bietet an der Börse nun das grösste Potenzial?
  • Julius Bär, weil der Kurs seit dem Signa-Debakel genügend gesunken ist.
    20.22%
  • Vontobel, weil das Unternehmen 2024 die Wende im Asset Management schaffen wird.
    8.79%
  • EFG International, weil die Bank keinerlei interne Probleme bekundet und stark wächst.
    14.94%
  • UBS, weil die Grossbank auch als Privatbank enormes Potenzial bietet.
    46.4%
  • Banque Cantonale Vaudoise, weil sie unter den Kantonalbanken ein grosses Private Banking anbietet.
    9.64%
pixel