Blue Diamond legt Wert drauf, die Kaufkraft der Kunden zu bewahren. Die Gründer sammelten Erfahrungen bei GMO, State Street, Pemba, Man und UBS.

Eine neue Investmentboutique hat in Wollerau ihre Tätigkeit aufgenommen: Blue Diamond Asset Management. Als Haupt- und Kernziel bezeichnet das Unternehmen, die Kaufkraft der Kunden in ihrer eigenen Währung zu bewahren und die Realrenditen zu maximieren.

Geführt wird das Unternehmen von Alex Orus, der als Managing Partner und Chief Investment Officer fungiert. Orus, 45, war zuletzt Managing Director bei GMO für Europa und davor als Geschäftsführer bei State Street Global Advisors in der Schweiz tätig.

Zum Gründungsteam gehört zudem Jonas Andersen als Portfolio-Manager. Er arbeitete bislang als Head Quantitative Analysis bei der Man-Group-Tochter Pemba Credit Advisers; zuvor war der Schwede unter anderem als Analyst für die UBS Investment Bank tätig.

Im Führungsteam von Blue Diamond ist ferner Angelo. A. Calvello von Impact Investment Partners. Calvello ist verantwortlich für die Entwicklung und Vermarktung von Investmentstrategien.

Vor seiner Zeit bei Impact war er unter anderem für Man Investments und State Street tätig.

Gebühren sind inflationsschutz-abhängig

Blue Diamond wird verschiedene Fonds auflegen. Die Fonds werden so strukturiert, dass ihre Wertentwicklung das für den Investor relevante Mass für die Teuerung in der entsprechenden Währung übertrifft. Nur in diesem Fall werden auch leistungsabhängige Gebühren erhoben.

Die Strategie gründet auf zwei Anlagemethoden: fundamentale Bewertung von Märkten und Preismomentum.

Bei der Bewertungsmethode beurteilt Blue Diamond den realen Wert von Anlageklassen auf Basis des Mean‐Reversion‐Ansatzes: Es wird also festgestellt, ob der aktuelle Marktwert einer Anlageklasse über oder unter ihrem fairen Wert liegt. Blue Diamond investiert systematisch in Anlageklassen beziehungsweise Märkte, die unterbewertet sind, und zieht sich aus überbewerteten Märkten zurück.

Die Momentum‐Methode, bei der von kurzfristigen Preistrends profitiert wird, dient zur Diversifikation der Anlagestrategie. Neben Aktien und Obligationen wird hier auch in Rohstoffe und Währungen investiert.

 

 

 

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.66%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.5%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.25%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.15%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.44%
pixel