Nicola_Stafford_75Fidelity Worldwide Investments hat einen Fonds lanciert, der auf die grossen demographischen Veränderungen in der Welt setzt. Worum geht es?

Im anhaltenden Tiefzinsumfeld sind immer mehr Investoren auf der Suche nach neuen Anlagetrends, die ihnen mittel- bis langfristig akzeptable Renditen bescheren sollen.

Genauso wie die Schwellenländer oder Gold vor gut zehn Jahren am Anfang einer grossen Hausse standen, könnte dabei das Thema «Demographie» zu einer spannenden Investmentstory mutieren.

Ein globales Phänomen

Hillary_Natoff_75Davon sind zumindest Hilary Natoff (Bild links) und Nicky Stafford (Bild oben) überzeugt, die als Co-Manager den neuen FF Global Demographics Fund von Fidelity Worldwide Investments verwalten. Beide Damen bringen mehr als zehn Jahre an Investmentpraxis im Bereich der Konsumgüter, Pharma- und Freizeitbranche.

In diesen Sektoren spielt denn auch die Musik, sofern man auf eine wachsende, zunehmend ältere und immer besser verdienende Bevölkerung setzt. Ein Phänomen, das übrigens sowohl in den westlichen Industrienationen als auch in den Schwellenländern zu beobachten ist – wenn auch mit teilweise unterschiedlichen Auswirkungen.

Gewinner von heute und morgen

Insgesamt investieren die beiden Fonds-Managerinnen in 50 bis 80 Aktien, die von den demographischen Trends mittel- bis langfristig profitieren. Dabei setzen sie einerseits auf so genannte «Gewinnern von heute», also auf (mehrheitlich etablierte) Firmen, die in ihrem Tätigkeitsbereich bereits Weltmarktführer sind und von den erwähnten Veränderungen bereits profitieren.

Dazu gehören beispielsweise die Firmen Baxter International (Pharmaindustrie und Medizinaltechnik), SABMiller (zweitgrösster Brauereikonzern der Welt) und Novo-Nordisk (Hersteller von pharmazeutischen Produkten).

Wursthüllen und medizinische Geräte

Andererseits legen Natoff und Stafford einen Teil des Fondsvermögens (rund 30 Prozent) in die so genannten «Gewinner von morgen» an. Das sind Firmen, die in den Schwellenländern enorme Wachstumsperspektiven haben, wie Shenguan Holdings (führender Hersteller von Wursthüllen) oder Endologix (medizinische Instrumente gegen Gefässverengungen).

Zum einen setzt der Fonds damit beispielsweise auf den steigenden Fleischkonsum in Asien und zum anderen auf die weltweit steigende Lebenserwartung.

Langfristige Trends für langfristig denkende Investoren

«Es ist dieser Mix aus grossen westlichen Unternehmen und den Firmen aus Schwellenländern, die unseren Fonds auszeichnen, sagt Hilary Natoff und warnt die Anleger vor überhöhten Erwartungen: «Demographische Veränderungen sind langfristige Trends. Sie lassen sich zwar gut voraussehen, aber ihre Entwicklung ist sehr langsam.»

Entsprechend eignet sich der Fonds vor allem für sehr langfristig orientierte Anleger, die bereit sind, etwas weniger Rendite in Kauf zu nehmen, aber gleichzeitig gegenüber grossen Kurskorrekturen defensiv investiert sind.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.64%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.52%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.2%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.13%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.51%
pixel