Die Versicherungsgruppe Generali (Schweiz) hat ihren Verwaltungsrat nach einem Rücktritt neu besetzt. Gleichzeitig wird die Corporate Governance vereinfacht.

Generali hat die erfahrene Versicherungs- und Bankenexpertin Martha Dagmar Böckenfeld (Bild unten) als unabhängige Verwaltungsrätin engagiert. Böckenfeld ersetzt Peter Herzog, der als Präsident aus dreien der Generali-Töchter zurückgetreten ist.

Boeckenfeld

Böckenfelds Ernennung  betrifft vier der fünf Gesellschaften der Generali-Holding: Generali Personenversicherungen, Generali Allgemeine Versicherungen, Fortuna Rechtsschutz und Fortuna Investment.

Erfahren als Banken-CEO

Die Deutsche bringt viel Erfahrung mit. Sie übte verschiedene Führungsfunktionen bei AXA Winterthur aus, war CEO bei Kleinwort Benson und CFO der BHF Kleinwort Benson Group. Zuletzt hat sie die italienische Finanzgruppe Unicredit in den Verwaltungsrat berufen.

Generali kündigte weiter an, die Corporate Governance im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Gruppe zu vereinfachen. Es sollen neue Organisationsstrukturen, Funktionalitäten und Zuständigkeiten festgelegt sowie eine bessere Struktur des internen Kontrollsystems umgesetzt werden.

Neue Verwaltungsratsmitglieder

Die Verwaltungsräte der Generali Personenversicherungen und Generali Allgemeine Versicherungen setzen sich neu wie folgt zusammen: Jaime Anchùstegui (Präsident), Martha Dagmar Böckenfeld, Alfred Leu, Enrico Mattioli, Karl Schönenberger (bisher) und Valter Trevisani.

Der Verwaltungsrat der Fortuna Rechtsschutz-Versicherungs-Gesellschaft setzt sich neu wie folgt zusammen: Vincent Brulhart (bisher, jetzt Präsident), Karl Schönenberger (bisher) und Martha Dagmar Böckenfeld.

Der Verwaltungsrat der Fortuna Investment setzt sich neu wie folgt zusammen: René Schmidli (Präsident, bisher), Kareem Siddiqi (bisher), Eleonora Sokolarski (bisher), Ulrich Ostholt und Martha Dagmar Böckenfeld.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.63%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.24%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.48%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.44%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.22%
pixel