Yvonne Lang Ketterer, CEO Zurich Leben Schweiz, über die Zusammenarbeit mit der Credit Suisse, neue Vertriebswege und gute Mitarbeitende.

Vvonne_Lang_Ketterer_2

Frau Lang Ketterer, ist die Partnerschaft zwischen Zurich und der Credit Suisse eine Neuauflage der «Allfinanz-Idee»?

Nein. Unsere Kooperation beschränkt sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von ausgewählten Einzel-Lebensversicherungen.

Wie ist es zur Partnerschaft mit der Credit Suisse gekommen?

Die Credit Suisse suchte einen Partner auf Augenhöhe, um in der Schweiz eine Beratung anbieten zu können, die auch Risikoabdeckung und Vorsorge einschliesst. Die Zurich hat bereits in anderen Ländern, etwa in Deutschland mit der Deutschen Bank, gezeigt, dass sie derartige Kooperationen erfolgreich umsetzen kann.


«Neu ist, dass ein Branchenleader seine Beratungstätigkeit neu strukturiert»

Warum braucht eine führende Lebensversicherungsgesellschaft wie die Zurich überhaupt einen Partner in der Schweiz?

Die Kooperation mit Banken ist für uns ein wichtiger zusätzlicher Vertriebsweg. Sie ermöglicht es uns, das Potenzial in den Bereichen Altersvorsorge, Pensionierung, Risikoabsicherung sowie Erbschaftsplanung im Schweizer Markt noch besser zu erschliessen.

Warum sollten Bankkunden, wenn sie Bankgeschäfte tätigen, auch noch eine Lebensversicherung abschliessen wollen?

Die private Vorsorge wird immer wichtiger, da AHV und 2. Säule oft nicht ausreichen, den einmal erreichten Lebensstandard auch nach der Pensionierung zu halten. Neu ist, dass nun auch in der Schweiz mit der Credit Suisse ein Branchenleader seine Beratungstätigkeit neu strukturiert und auf Risikoabsicherung und Vorsorge ausweitet.


«Wir liefern Know-how bezüglich Ausbildung und Vertriebssupport»

Wie wird die neue Partnerschaft in der Praxis umgesetzt?

Den Kunden der Credit Suisse werden im Rahmen einer ganzheitlichen Vorsorgeplanung auch Versicherungslösungen angeboten. Die Credit Suisse bringt ihre Kundenbeziehungen in die Kooperation ein, wir liefern die Versicherungslösungen und unser Know-how bezüglich Ausbildung und Vertriebssupport.

Was versprechen Sie sich innert welchem Zeitraum von der Zusammenarbeit?

Die Kooperation eröffnet einen neuen, wichtigen Vertriebskanal. Ich bin überzeugt, dass wir dadurch in der Schweiz noch besser profitabel wachsen können. Es ist jedoch noch zu früh, hier Zahlen zu nennen.


«Unser Kooperationskonzept ist flexibel»

Ist dieser Schulterschluss ein Indiz dafür, dass sich das Versicherungsgeschäft immer mehr zu einem «Vorsorge-Geschäft» entwickelt?

Das ist es längst. Es ist eher ein Indiz dafür, dass nun auch in der Schweiz die Grossbanken ihre Beratungstätigkeit auf Risikoabsicherung und Vorsorge ausweiten.

Sind weitere Partner-Projekte geplant?

Wir führen mit der Credit Suisse Gespräche, wie das Angebot an Lebensversicherungen noch ausgeweitet werden kann. Und wir sind offen für weitere Vertriebspartnerschaften mit kleinen und mittelgrossen Banken. Unser Kooperationskonzept funktioniert und kann flexibel auf Partnerschaften mit anderen Banken angepasst werden.


«Unsere Bruttoprämien liegen unter dem Vorjahresniveau»

Wie hat sich das Lebensversicherungsgeschäft der Zurich Schweiz im laufenden Jahr entwickelt?

Das aktuelle Finanzmarktumfeld mit niedrigen Zinsen bleibt für die Branche eine Herausforderung. Unsere Bruttoprämien liegen unter dem Vorjahresniveau.

Wie sieht es an der Personalfront aus? Suchen Sie noch Leute?

Gute Leute suchen wir immer.


Yvonne Lang Ketterer studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich, bevor sie nach verschiedenen Berufserfahrungen 1991 zur Zurich stiess. In der Folge übernahm sie diverse Funktionen im Verkauf und Marketing. Von 2002 bis 2007 arbeitete sie für die zum Konzern gehörende Genfer Versicherung. Im Jahr 2007 wurde sie in die Geschäftsleitung der Zurich Schweiz berufen, und seit 2008 ist sie überdies CEO von Zurich Leben Schweiz. 

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.62%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.19%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.56%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.41%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.23%
pixel