Warum rennen eigentlich alle Privatbanken nach Asien? Die wahre Bastion der grossen Vermögen ist Europa. Und diese Position wurde in den letzten Jahren sogar noch ausgebaut.

Vor einem Vierteljahrhundert erschienen auf der Reichenliste von «Forbes» noch Namen wie Yoshiaki Tsutsumi, Taikichiro Mori oder Shigeru Kobayashi. Heute tauchen diese Personen nirgends mehr auf irgendwelchen Reichenlisten auf.

Anders sieht es bei Eigentümern von grossen Vermögen aus Europa aus, wie aus einer frisch publizierten Studie von «Forbes» und der französischen Privatbank Société Générale Private Banking hervorgeht. Knapp 80 Prozent der vor 25 Jahren auf «Forbes» gelisteten grossen Vermögen in Europa (mehr als 1 Milliarde Dollar) bestehen auch noch nach 25 Jahren. 

Dazu beigetragen haben laut den Autoren des «Forbes Insights Survey 2014» private oder Familien-Vermögen, die mit rund um den Globus bekannten Unternehmen verknüpft sind – etwa BMW, Louis Vuitton, Swarovski oder L’Oréal.

Unterschiedliche Beständigkeit

Zum Vergleich: In den USA sind es mit 73 Prozent etwas weniger. In der Region Mittlerer Osten und Afrika bestehen nur noch 50 Prozent der grossen Vermögen von damals. Im asiatisch-pazifischen Raum beträgt die Zahl noch 22 Prozent. 80 Prozent der grossen Vermögen sind dort seit 1989 dahingeschmolzen.

Damit hat der Kontinent Europa weltweit die höchste Rate der «Langlebigkeit von Vermögen»:

Europa1

Europa baute zudem den Anteil an den grössten Vermögen der Welt in den letzten 25 Jahren kontinuierlich aus. Von den entsprechenden 1'425 Milliardären werden heute 29 Prozent zu Europa gezählt. Der europäische Anteil der 5'400 Milliarden Dollar Vermögen weltweit beträgt heute 30 Prozent.

Europa2

Der Kontinent verzeichnete zudem den zweithöchsten Anstieg in der Anzahl der Vermögen und den zweithöchsten Anstieg im Gesamtwachstum der Vermögen. Die Studienautoren zählen allerdings Russland und die Türkei zu Europa, was die Leserlichkeit und Vergleichbarkeit etwas erschwert. 

Vergleich der Anzahl der grossen Vermögen:

Europa3

  • Zahlen zur Schweiz (Anzahl): 1989: 4 / 2013: 13

Vermögensvergleich gesamt:

Europa4

  • Zahlen zur Schweiz: 1989: 5 Milliarden Dollar / 2013: 50 Milliarden Dollar