250 Millionen Dollar für einen Campus

Diese Gelder fliessen dafür in die in blumigen Worten angepriesenen Tech-Zentren und IT-Campusse. Goldman Sachs liess 250 Millionen Dollar für ihren Campus in Bangalore springen. Die CS will in Pune ein Entwicklungzentrum für jede derzeit gefragte Technologie im Banking erschaffen, sei es Cloud Computing, Robotik, Machine Learning oder Künstliche Intelligenz.

CS Eroeffnung

(Im Bild: Der Schweizer Generalkonsul Othmar Hardegger (links) und Mihir Doshi, CEO Credit Suisse Indien)

Während solch riesigen Tech-Zentren der Banken durchaus den Charakter von Innovationsstätten haben, dienen sie wohl auch zum guten Teil dem Outsourcing mühseliger Datenverarbeitung, die noch von Hand zu erledigen und in Indien deutlich günstiger als anderswo ist.

Zu gross, um zu ignorieren

Der Business Case «Banking» stellt die grossen internationalen Player hingegen vor andere Herausforderungen. Vielfach hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass der indische Markt zwar zu gross ist, um ihn zu ignorieren, doch auch zu fragmentiert ist, um dort wirklich Geld zu verdienen.

Diese Erfahrung musste auch Goldman Sachs machen, die im boomenden indischen IPO-Markt kaum einen Fuss vor den anderen brachte. BNP Paribas, Citi und auch die Deutsche Bank können dafür als erfolgreiche Beispiele gelten, die durch ihre Investmentbanking-Aktivitäten im indischen Wealth-Management-Markt Fuss fassen konnten.

Gewollte Diskrepanz

Andere ausländische Institute wie HSBC, Standard Chartered und seit vergangener Woche auch die DBS aus Singapur versuchen, über das Massen- und Affluentgeschäft in Indien an die grösseren Vermögen heranzukommen.

Die Diskrepanz in den Indien-Aktivitäten der Schweizer Banken ist offenbar gewollt: Die lokalen Regulatoren bevorteilen einheimische Private-Banking-Anbieter klar vor den ausländischen. Hingegen empfängt Indien sogenanntes «Innovation Business» aus dem Ausland mit offenen Armen. Es fördert die indische Wirtschaft – den Erlösen der Schweizer Privatbanken bringt es direkt allerdings nichts.

Gold hat mit 2'400 Dollar ein neues Allzeithoch erklommen. Ist dies der Anfang einer nachhaltigen Hausse?
Gold hat mit 2'400 Dollar ein neues Allzeithoch erklommen. Ist dies der Anfang einer nachhaltigen Hausse?
  • Nein, Gold ist und bleibt volatil.
    25.94%
  • Nein, Gold wird zunehmend von Kryptowährungen verdrängt.
    5.94%
  • In Gold muss man einfach investieren und damit nicht spekulieren.
    30.05%
  • Ja, der Goldpreis steht am Anfang einer mehrjährigen Hausse.
    21.9%
  • Ja, ist die einzige physische Alternative zu den Fiat-Währungen.
    16.17%
pixel