Mehr Vermögen bei allen grossen Instituten, neue Aufsteiger – aber weniger Profitabilität: Das ergibt eine neue Studie im Wealth Management.

Obwohl die Kundengelder weiter abflossen, konnte die UBS ihre Position als Nummer 2 im globalen Wealth Management weiter halten. Der Global Private Banking Benchmark des britischen Beratungsunternehmens Scorpio Partnership, eine anerkannte Messlatte der Grössenverhältnisse, weist der UBS insgesamt 1'594 Milliarden Dollar an Assets under Management zu.

Allerdings ist der UBS ein Konkurrent hart auf den Fersen: Morgan Stanley. Die US-Bank erwaltet dank der Smith-Barney-Übernahme nun 1'500 Dollar an Vermögen.

Auf Rang eins blieb Bank of America/Merill Lynch, die es nach der Fusion im Januar 2009 schafften, die UBS vom Spitzenplatz zu verdrängen. Die US-Grossbank hat nun 1'740 Milliarden Dollar an verwalteten Vermögen.

Drei Schweizer, fünf US-Amerikaner

Insgesamt schafften es drei Schweizer Institute unter die zehn grössten Vermögensverwalter der Welt: Neben der UBS waren dies die Credit Suisse, die mit 775 Milliarden Dollar an Assets under Management auf Rang fünf kam; sowie Pictet, die es auf Rang zehn schaffte – und damit erstmals unter den Top Ten waren. Pictet verwaltete Ende 2009 gut 243 Milliarden Dollar.

Es fällt auf, dass alle grossen Vermögensverwalter im letzten Jahr signifikant zulegen konnten: Dies spiegelt die Erholungsphasen der Finanzmärkte. Auf der anderen Seite wurde der Konkurrenzkampf sowie die Vorsicht und das Preisbewusstsein der Kunden offensichtlich: So bildete sich die Profitabilität erheblich zurück; sie sank um rund 35 Prozent, während die Cost/Income-Ratio um 78 Prozent stieg.

Insgesamt legten die Assets under Management der 230 wichtigsten Institute im Wealth Management letztes Jahr um 17 Prozent zu, ergab die Scorpio-Erhebung weiter: Die Häuser verwalteten insgesamt 16'500 Milliarden Dollar. Dabei entfallen 64 Prozent oder 8'733 Milliarden Dollar auf die Top Ten.

Die zehn grössten Vermögensverwalter der Welt

1 Bank of America: 1,740.51 Milliarden Dollar

2 UBS: 1,593.74 Milliarden Dollar

3 Morgan Stanley: 1,508.00 Milliarden Dollar

4 Wells Fargo: 1,218.00 Milliarden Dollar

5 Credit Suisse: 775.43 Milliarden Dollar

6 JP Morgan: 636.00 Milliarden Dollar

7 Royal Bank of Canada: 379.00 Milliarden Dollar

8 HSBC: 367.00 Milliarden Dollar

9 Deutsche Bank: 272.38 Milliarden Dollar

10 Pictet: 243.21 Milliarden Dollar

Quelle: Scorpio Partnership 2010 Global Private Banking

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.39%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.16%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.92%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.26%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.27%
pixel