Die Ratingagentur Moody's hat die Banken des Landes unter die Lupe genommen. Insgesamt sieht es gut aus. Doch es drohen auch Risiken.

Der Ausblick für das Schweizer Bankensystem ist nach wie vor stabil. Zu dieser Einschätzung gelangt die Ratingagentur Moody's in einer neuen Studie. In dem Ausblick äußern sich die soliden finanziellen Fundamentaldaten der Schweizer Banken, darunter das geringe Volumen an Problemkrediten, die starken Eigenkapitalkennzahlen, die begrenzte Abhängigkeit von Kapitalmarktfinanzierung und die beträchtliche Verlustabsorptionskapazität dank der Erträge und Risikovorsorge.

Allerdings gibt es laut Moody's vermehrte Anzeichen eines übermässig starken Anstiegs der Immobilienpreise auf dem Schweizer Markt, zurückzuführen auf eine Kombination aus angebots- und nachfrageseitigen Faktoren. In einem ungünstigen Szenario könnte dies zu einer deutlichen Schwächung der Aktivaqualität und Eigenkapitalkennzahlen der Schweizer Banken führen.

Folgen für Kreditprofile

Nicht alle Banken sind den Risiken gleich stark ausgesetzt. Die Ratingagentur weist auf die erheblichen Konzentrationsrisiken der Schweizer Regional- und Kantonalbanken bei Wohnimmobiliendarlehen hin. Ein unerwartet starker Rückgang am Schweizer Immobilienmarkt könnte daher zu deutlich höheren Kreditausfallkosten führen. Dies könnte die Rentabilität und potenziell auch die Kapitalausstattung der Schweizer Banken beeinträchtigen, was wiederum negative Folgen für die eigenständigen Kreditprofile der Institute hätte.

Die Ratingagentur geht ausserdem davon aus, dass die niedrigen Zinsen und die damit verbundene Einengung der Nettozinsmargen anhaltenden Druck auf die Rentabilität ausüben. Der begrenzte Spielraum für Effizienzsteigerungen verschärft das. Dadurch könnte die Bereitschaft steigen, im Streben nach einer höheren Rendite zusätzliche Risiken einzugehen, heisst es.

Regulierung ein Risiko

Ein weiteres Risiko stellt die Regulierung dar. Vor allem Schweizer Privatbanken und Vermögensverwalter stehen laut dem Bericht dabei vor erheblichen Herausforderungen. Die Neuregelungen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung könnten zu Geldstrafen und möglichen Prozesskosten führen, die das operative Umfeld für diese Gruppe von Banken zusätzlich erschweren.

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.56%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.59%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.2%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.35%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.3%
pixel