Erstmals nach mehr als 100 Jahren nimmt eine Frau Einsitz im Direktorium der Schweizer Nationalbank. Die Finanzexpertin ersetzt den altershalber abtretenden Jean-Pierre Danthine.

Zum neuen Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat der Bundesrat auf den 1. Juli 2015 Andréa M. Maechler (Bild), zurzeit stellvertretende Leiterin des Bereichs «Global Markets Analysis» des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, ernannt, wie einer Mitteilung vom Mittwoch zu entnehmen ist.

Maechler ersetzt im Direktorium Jean-Pierre Danthine, der auf Ende Juni 2015 altershalber zurücktritt. Sie übernimmt die Leitung des III. Departements der Nationalbank.

Neuaufteilung der Departemente

Der Bundesrat hat überdies Fritz Zurbrügg zum neuen Vizepräsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank ernannt. Zurbrügg, bisher Mitglied des Direktoriums und Vorsteher des III. Departements der Nationalbank, übernimmt diese Funktion und die Leitung des II. Departements auf den 1. Juli 2015.

Der 54-jährige Zurbrügg ist seit dem 1. August 2012 Mitglied des Direktoriums der Nationalbank. Zuvor war er Direktor der Eidg. Finanzverwaltung und von 2002 bis 2006 Exekutivdirektor für die von der Schweiz angeführte Ländergruppe beim IWF. Fritz Zurbrügg doktorierte 1989 an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Erfahrung in internationalen Organisationen

Die 45-jährige Andréa M. Maechler besuchte die Schulen in der Westschweiz und erlangte nach Studien an der Universität Toronto, am Institut de Hautes Etudes Internationales in Genf und am Institut de Hautes Etudes en Administration Publique in Lausanne ihr Doktorat in internationalen Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2000 an der University of California, Santa Cruz.

Ihre berufliche Laufbahn führte sie in diverse internationale Organisationen und öffentliche Institutionen, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD), die Welthandelsorganisation (WHO) sowie die Schweizerische Nationalbank, den Internationalen Währungsfonds und den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken (ESRB).

Ausgewiesene Finanzexpertin

Im IWF übte sie verschiedene leitende Funktionen aus, bevor sie zur stellvertretenden Leiterin des Bereichs «Global Markets Analysis» ernannt wurde. Zu den Aufgaben dieses Bereichs zählen die Beobachtung der Kapitalmärkte, die Einschätzung der Systemrisiken und der makrofinanziellen Implikationen der Kapitalmarktentwicklung.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.62%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.48%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.37%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.24%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.29%
pixel