Der Anteil des physischen Goldes am weltweiten Finanzvermögen liegt unter einem Prozent. Das stellt ausser Risiken auch eine einmalige Chance für Anleger dar.

Der World Gold Coucil (WGC) bezifferte unlängst das weltweite Finanzvermögen auf 156 Billionen Dollar. Die Daten beziehen sich für das Jahr 2013.

Als Vermögenskategorien werden dabei aufgeführt: Geldmarktpapiere (Money Markets), festverzinsliche Anlagen (Fixed Income), Aktien (Equities) sowie Gold und sonstige/alternative Investments (Alternative Investments).

Verschwindend klein

Dabei unglaublich: Trotz der seit Anfang der Jahrtausendwende anhaltenden Goldhausse ist der Goldanteil am Weltfinanzvermögen verschwindend klein. Goldbarren und Goldmünzen, inklusive der Zentralbankbestände, machten laut WGC-Analyse zuletzt mit 1,4 Billionen Dollar nicht einmal 1 Prozent am weltweiten Finanzvermögen aus (vgl. nachstehende Grafik).

Weltfinanzvermogen 500

Angesichts der kleinen Menge an Gold bei Anlegern, ist es nicht verwunderlich, dass der Preis für das Edelmetall stark schwankt. Damit sind die Investoren hohen Risiken ausgesetzt. Allerdings bieten sich in Schwächephasen so auch einzigartige Möglichkeiten, «günstig» einzusteigen und bei neuerlichen Avancen dabei zu sein.

Weitere Erkenntnis: Rund 740 Milliarden Dollar seien laut WGC in Gold-Derviaten angelegt (Nominalwert). Das entspricht somit etwa der Hälfte des Wertes an physischem Gold im Weltfinanzvermögen. Angesetzt wurde ein Goldpreis von 1'204,5 Dollar (Jahresendstand 2013 laut London Fix). Die physische Goldmenge setzt man bei den Berechnungen mit 35'500 Tonnen an.

Schmuck über alles

Alles Gold der Welt: Mit 177'200 Tonnen beziffert der WGC auch die aktuelle Summe der jemals auf der Erde geförderten Goldmenge. Da Gold praktisch unverwüstlich ist und genau genommen nicht verbraucht wird, ist theoretisch jede produzierte Unze auch heute noch vorhanden. Wertmässig entsprach diese Goldmenge per Ende 2013 einem Betrag von 6,85 Billionen Dollar (rund 6 Billionen Franken).

Der grösste Anteil des weltweiten Goldes entfällt laut den WGC-Daten auf Schmuck. Dieser Sektor repräsentiert mit 85'400 Tonnen 48,2 Prozent des Goldhortes. Es folgt Anlagegold (Goldmünzen, Goldbarren) im Umfang von geschätzten 36'100 Tonnen. Das entspricht einem Anteil von 20,4 Prozent an der gesamten Goldmenge.

Wenig neues Gold

Die diversen Zentralbanken halten offiziell 30'500 Tonnen Gold und damit 17,2 Prozent der überirdischen Goldreserven. Unter «Sonstige», darin enthalten sind beispielsweise Kunstgegenstände und industrielle Verwendung, fallen 25'200 Tonnen respektive 14,2 Prozent des weltweit verfügbaren Goldes (vgl. nachsthende Grafik).

Zuletzt kamen pro Jahr mit rund 3'000 Tonnen (2013) nicht einmal 2 Prozent neu gefördertes Gold hinzu.

Alles Gold der Welt entspricht einem Quader mit rund 21 Metern Kantenlänge.

Goldwurfel 500

(Quelle: Thomson Reuters GFMS)