Wie geht es weiter mit dem Goldpreis?
Am 22. April durchbrach der Goldpreis die Marke von 3'500 Dollar pro Unze. Diese Preisbewegung von 2'500 Dollar auf 3'500 Dollar innerhalb von 250 Tagen ist bemerkenswert, da der historische Durchschnitt für einen Anstieg von 500 Dollar etwa 1'700 Tage beträgt.
Von Patrick Lutz, Head of Wholesale Distribution Switzerland, L&G Asset Management.
Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, die jüngsten Preisbewegungen in einen längerfristigen Kontext zu stellen und sich auf die zugrunde liegenden Faktoren für die Performance zu konzentrieren, anstatt auf kurzfristige Bewegungen.
In einem kürzlich erschienenen Video haben wir die potenziellen Einsatzmöglichkeiten von Gold in einem Multi-Asset-Portfolio untersucht und darauf hingewiesen, dass das Metall in unsicheren Zeiten seit langem ein Symbol der Stabilität ist.
Im Jahr 2025 hat sich dieser Trend fortgesetzt, wobei die anhaltende geopolitische Unsicherheit im Nahen Osten und in der Ukraine die Attraktivität von Gold als vermeintlich sicheren Hafen verstärkt hat.
Aussichten verschlechtern sich
Die zunehmende Besorgnis über die Wirtschaftsaussichten in den USA und die damit verbundene Erwartung eines schwächeren Dollars tragen zur Attraktivität von Gold bei.
Der Citigroup Economic Surprise Index, der die Überraschungen bei den Wirtschaftsdaten im Vergleich zu den Markterwartungen misst, ist im März in den negativen Bereich gerutscht, was darauf hindeutet, dass die veröffentlichten Wirtschaftsdaten in letzter Zeit die Schätzungen der Analysten unterboten haben. Darüber hinaus hat die Federal Reserve die Erwartungen für das US-BIP-Wachstum 2025 von 2,1 Prozent auf 1,7 Prozent gesenkt.
Die anhaltende Nachfrage der Zentralbanken hat zudem den Goldpreis gestützt. In den letzten drei Jahren haben die Zentralbanken zusammen jährlich über 1'000 Tonnen Gold gekauft. Diese gross angelegten Käufe der Zentralbanken, die nach dem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine passierten, haben zweifellos zum Aufwärtstrend des Goldpreises beigetragen.
Der Terminmarkt bzw. Gold Future-Markt verzeichnete im Jahr 2025 einen Liquiditätsanstieg, gemessen an der Anzahl offener Kontrakte, welche um rund 10 Prozent angestiegen sind (siehe unten). Die höhere Handelsaktivität und die verstärkten Zuflüsse in physischem Gold sowie der Anstieg der Volumina an den Terminmärkten widerspiegeln die Nachfrage der Anleger nach einem sicheren Hafen.
(Quelle: Bloomberg, Stand: 21.März 2025)
Goldminenaktien mit höherem Beta auf Gold
Für Anleger, die an der Entwicklung des Goldpreises partizipieren möchten, können Goldminen Unternehmen eine Überlegung wert sein.
In der Vergangenheit haben Goldminen Unternehmen gezeigt, dass sie aufgrund ihrer betrieblichen Verflechtungen in der Lage sind, Veränderungen des Goldpreises zu verstärken. Als der Goldpreis im Jahr 2024 um etwa 28 Prozent anstieg, verzeichnete der Global Gold Miners Index einen Zuwachs von etwa 57 Prozent.
Dies zeigt, dass Goldminen-Unternehmen bei einem Anstieg des Goldpreises ein überproportionales Gewinnwachstum verzeichnen können, was wiederum zu erheblichen Renditen für die Aktionäre führen kann. Sollte der Goldpreis substanziell fallen, wird sich diese Dynamik umkehren.
Mit Blick auf die zweite Hälfte des Jahres 2025 können Goldminen Betreiber zweistellige Gewinn- und Wachstumserwartungen vorweisen, was den Optimismus in Bezug auf die anhaltende Nachfrage nach Gold widerspiegelt. Für diejenigen, die eine positive Einstellung zu Gold haben, könnte eine Investition in Gold Minen Aktien eine taktische Möglichkeit sein, um von der aktuellen Marktdynamik zu profitieren.
Trotz des Tempos des jüngsten Goldpreis Anstieges sind wir der Ansicht, dass der längerfristige Ausblick für Gold positiv bleibt, sofern die geopolitische Instabilität und die wirtschaftlichen Unsicherheiten anhalten und die Zentralbanken die Nachfrage weiterhin beflügeln.
(Quelle: Bloomberg, Stand: 21. März 2025)
- Erfahren Sie mehr über unser Angebot
Wesentliche Risiken
Der Wert einer Anlage und die damit erzielten Erträge sind nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen. Daher erhalten Anleger möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Annahmen, Meinungen und Schätzungen werden nur zu Illustrationszwecken angegeben. Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen eintreten werden.
Wichtige Informationen
Die Informationen in diesem Dokument sind nur für professionelle Anleger und deren Berater bestimmt. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und wir fordern nicht zu Handlungen auf Grundlage dieses Dokuments auf. Die Informationen in diesem Dokument sind kein Angebot und keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zur Verfolgung einer bestimmten Anlagestrategie und stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Alle von Ihnen getroffenen Anlageentscheidungen sollten auf Ihren eigenen Analysen und Ihrem eigenen Urteil (und/oder denen/dem Ihrer professionellen Berater) beruhen und nicht im Vertrauen auf uns oder die bereitgestellten Informationen erfolgen.
Eine Zusammenfassung der mit einer Investition in unsere Fonds verbundenen Anlegerrechte in englischer Sprache ist unter www.lgim.com/investor_rights erhältlich.
Die mit den einzelnen Fonds oder Anlagestrategien verbundenen Risiken werden im Basisinformationsblatt und im Prospekt bzw. im Anlageverwaltungsvertrag (je nach Fall) dargelegt. Diese Dokumente sollten gelesen werden, bevor eine Anlageentscheidung getroffen wird. Ein Exemplar der englischen Fassung des Prospekts und des Basisinformationsblatts ist für jeden Fonds unter www.lgim.com verfügbar und ist auch bei Ihrem Kundenbetreuer erhältlich. Sofern dies nach den nationalen Vorschriften erforderlich ist, ist das Basisinformationsblatt auch in der Landessprache des betreffenden EWR-Mitgliedstaates verfügbar.
Es kann jederzeit entschieden werden, die für den Vertrieb eines Fonds in einem EWR-Mitgliedstaat, in dem er derzeit vertrieben wird, getroffenen Vereinbarungen zu beenden. In einem solchen Fall werden die Anteileigner in dem betroffenen EWR-Mitgliedstaat von dieser Entscheidung in Kenntnis gesetzt und können ihre Anteile an dem Fonds ab dem Datum dieser Mitteilung mindestens 30 Arbeitstage lang ohne jegliche Gebühren oder Abzüge zurückgeben.
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten der Fonds finden Sie unter https://fundcentres.lgim.com/. Bei der Entscheidung zur Investition in einen der Fonds sollten alle Merkmale oder Ziele des Fonds berücksichtigt werden, wie sie in seinem Prospekt und dem zugehörigen Basisinformationsblatt beschrieben sind.
Dieses Dokument wurde von Legal & General Investment Management Limited und/oder verbundenen Unternehmen («Legal & General», «wir») erstellt. Die Informationen in diesem Dokument sind Eigentum und/oder vertrauliche Informationen von Legal & General und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Legal & General weder ganz noch teilweise vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben oder publiziert werden. Sie sind nicht zur Weitergabe an Personen bestimmt, die in einem Land ansässig sind, in dem eine solche Bereitstellung gegen lokal geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.
Keine Partei hat ein Klagerecht gegen Legal & General in Bezug auf die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen in diesem Dokument. Wir gehen davon aus, dass die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Ansichten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig und vollständig sind. Jedoch sollte man sich nicht auf sie verlassen, und sie können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Wir sind nicht verpflichtet, die Informationen in diesem Dokument zu aktualisieren oder zu ändern. Soweit dieses Dokument Daten von Dritten enthält, können wir nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit dieser Daten garantieren und übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung in Bezug auf diese Daten.
Diese Finanzwerbung wurde von Legal & General Investment Management Limited herausgegeben.
Im Europäischen Wirtschaftsraum wird dieses Dokument von LGIM Managers (Europe) Limited herausgegeben, die von der irischen Zentralbank als OGAW-Verwaltungsgesellschaft (gemäß den European Communities (Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities) Regulations, 2011 in der jeweils gültigen Fassung) und als Verwalter alternativer Investmentfonds (gemäß den European Union (Alternative Investment Fund Managers) Regulations 2013 in der jeweils gültigen Fassung) zugelassen ist und reguliert wird. Der eingetragene Sitz von LGIM Managers (Europe) Limited befindet sich in 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin, 2, Irland, und das Unternehmen ist beim irischen Handelsregister unter der Firmennummer 609677 registriert.
Nur für Anleger in der Schweiz: Diese Informationen stellen kein Angebot von Fonds in der Schweiz im Sinne des Bundesgesetzes über Finanzdienstleistungen („FIDLEG") und dessen Ausführungsverordnung dar. Es handelt sich ausschliesslich um eine Werbung für Fonds gemäss FIDLEG und dessen Ausführungsverordnung. Für alle Publikumsfonds mit Ausnahme des Legal & General UCITS ETF PLC: Schweizer Repräsentant: Acolin Fund Services AG, Leutschenbachstraβe 50, 8050 Zürich, Schweiz. Schweizer Zahlstelle: NPB Neue Privat Bank AG, Limmatquai 1/am Bellevue, Postfach, 8024 Zürich, Schweiz. Für den Legal & General UCITS ETF PLC: Schweizer Vertreter und Zahlstelle: State Street Bank International GmbH München, Niederlassung Zürich, Beethovenstraβe 19, 8007 Zürich, Schweiz. Verfügbarkeit der Dokumente: Der Verkaufsprospekt, die Basisinformationsblätter, die Satzung, der Jahresbericht und der nachfolgende Halbjahresbericht sowie weitere relevante Unterlagen der oben genannten Publikumsfonds sind kostenlos beim Schweizer Vertreter und bei Legal & General Investment Management Limited, One Coleman Street, London, EC2R 5AA, GB erhältlich.
LGIM Managers (Europe) Limited betreibt ein Niederlassungsnetz im Europäischen Wirtschaftsraum, das der Aufsicht durch die Central Bank of Ireland unterliegt. In Italien unterliegt die Niederlassung von LGIM Managers (Europe) Limited einer eingeschränkten Aufsicht durch die Commissione Nazionale per le Società e la Borsa („CONSOB") und ist bei der Banca d'Italia (Nr. 23978.0) mit Sitz Piazza della Repubblica 3, 20121 - Mailand (Handelsregister Nr. MI - 2557936) eingetragen. In Schweden unterliegt die Niederlassung von LGIM Managers (Europe) Limited einer eingeschränkten Aufsicht durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde („SFSA"). In Deutschland unterliegt die Niederlassung von LGIM Managers (Europe) Limited einer eingeschränkten Aufsicht durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin"). In den Niederlanden unterliegt die Niederlassung von LGIM Managers (Europe) Limited einer eingeschränkten Aufsicht durch die niederländische Behörde für die Finanzmärkte („AFM"), ist in das von der AFM geführte Register eingetragen und im Handelsregister unter der Nr. 74481231 registriert. Einzelheiten über den vollen Umfang unserer einschlägigen Zulassungen und Erlaubnisse sind auf Anfrage bei uns erhältlich.