Senior Loans: Strategisch und taktisch interessant
Senior Loans bieten Vorteile wie attraktive Renditen, geringes Durationsrisiko und Diversifikationsvorteile. Das macht sie auch im heutigen Marktumfeld zu einer überzeugenden Option.
Senior Secured Loans, das heisst erstrangig besicherte Darlehen, die Non-Investment-Grade-Unternehmen gewährt werden, bilden seit langem ein Kernbestandteil in den Anleihenportfolios institutioneller Anleger. Mehrere Faktoren sprechen für die Attraktivität der Anlageklasse aus strategischer Sicht.
Gute Diversifikation
Im Gegensatz zu traditionellen Anleihen, die feste Kupons haben und bei steigenden Zinsen Kursverluste erleiden können, sind Senior Loans in der Regel variabel verzinsliche Instrumente.
Weil sich ihre Kupons an die aktuellen Zinssätze anpassen, ist ihre Sensitivität gegenüber Zinsänderungen reduziert, was ihre geringe Korrelationen mit anderen Segmenten des Anleihenmarktes erklärt.
Stabilität und langfristige Performance
Historische Daten zeigen zudem, wie konstant sich die Renditen von Senior Loans über Marktzyklen hinweg entwickelt haben. In den letzten 32 Jahren hat der Markt für Senior Loans nur drei negative Kalenderjahre erlebt – eine beeindruckende Bilanz im Vergleich zu vielen anderen Anlageklassen im Bereich der festverzinslichen Anlagen. Selbst in volatilen Zeiten haben sich Senior Loans als widerstandsfähig erwiesen.
Dies ist unter anderem auf ihren vorrangig besicherten Status zurückzuführen. Dieser stellt sicher, dass Senior Loans zu den ersten gehören, die zurückgezahlt werden, wenn ein Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät.
Eingebaute Sicherheiten und Marktstabilität
Ein weiterer Vorteil von Senior Loans ist das Vorhandensein von Sicherheiten. Im Gegensatz zu unbesicherten Schulden sind Senior Loans in der Regel durch spezifische Vermögenswerte besichert, was ein zusätzlicher Schutz für Anlegerinnen und Anleger bietet.
Darüber hinaus besteht die Anlegerbasis zu einem erheblichen Teil aus institutionellen Käufern wie Banken, Pensionsfonds und Versicherungsgesellschaften. Selbst in Zeiten erhöhter Volatilität trägt diese hohe Beteiligung institutioneller Anleger zur Stabilisierung des Marktes bei.
Die taktische Begründung – warum jetzt?
Aufgrund ihrer variablen Verzinsung waren Senior Loans in der Vergangenheit bei steigenden Zinsen besonders beliebt. Bei Zinssenkungen stellten jedoch einige Investoren die fortgesetzte Relevanz von Senior Loans in Frage.
Die Antwort lautet jedoch, dass Senior Loans über den gesamten Zinszyklus hinweg attraktiv sind. Selbst in einem Umfeld sinkender Zinsen ziehen Senior Loans weiterhin institutionelle Investorinnen und Investoren an, da sie Rendite- und Kreditspread-Vorteile bieten.
Die Anlageklasse hat sich zudem auch in der letzten Tiefzinsphase von 2010 bis 2021 als attraktive Alternative bewährt und ein bemerkenswertes Wachstum erlebt. So hat sich der Markt für Senior Loans in den USA und Europa in diesem Zeitraum von rund Dollar 0,9 Milliarden auf Dollar 1,8 Milliarden verdoppelt und damit etwa die Grösse des entsprechenden Marktes für Hochzinsanleihen erlangt.
Spreads als Schlüsselindikator
Während die absoluten Renditen im gesamten Spektrum des Anleihenmarktes gestiegen sind, bleiben die Spreads der Schlüsselindikator zur Bewertung der relativen Attraktivität von Anlagen. Spread-Niveaus repräsentieren die Risikoprämie, die Investoren über risikofreie Zinssätze hinaus verdienen. Trotz historisch hoher Renditen liegen die Spreads im Markt für Senior Loans aktuell nur geringfügig unter dem 15-Jahres-Durchschnitt.
Dies im Unterschied zu den Spreads in anderen Bereichen des Kreditmarktes, die sich auf langfristigen Tiefstständen befinden. Angesichts der Spread-Verengung im breiteren Kreditmarkt bleiben die Prämien für Senior Loans attraktiv.
Senior Loans als defensive Anlage
Aufgrund ihrer defensiven Eigenschaften erweisen sich Senior Loans auch im aktuellen Umfeld als ein wichtiges Instrument für Anlegerinnen und Anleger, die sowohl Einkommen als auch potenziell attraktive risikoadjustierte Renditen suchen. Im Falle eines Zahlungsausfalls haben Senior Loans zudem in der Vergangenheit besser abgeschnitten als Hochzinsanleihen, das heisst, Inhaber von Senior Loans hatten geringere Verluste erlitten.
Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre betrug die Erlösquote nach einer Insolvenz bei Senior Loans etwa 55 Cent pro Dollar, während diese bei Hochzinsanleihen im Durschnitt bei etwa 37 Cent pro Dollar lag.
Sinnvoller Portfoliobaustein
Trotz sich ändernder Marktbedingungen bieten Senior Loans weiterhin eine überzeugende Mischung aus strategischer Stabilität und taktischen Chancen. Aufgrund ihrer Vorteile behalten sie eine starke Anziehungskraft für Anlegerinnen und Anleger und erweisen sich auch im aktuellen, von Unsicherheiten geprägten Umfeld als sinnvoller Portfoliobaustein.
Credit Investments Group (CIG) – einer der grössten Anbieter von Senior Loans In einem unsicheren makroökonomischen Umfeld kommt der Fähigkeit des Portfoliomanagers eine bedeutende Rolle zu. Mit einem verwalteten Vermögen von knapp 60 Milliarden US-Dollar gehört CIG von UBS Asset Management zu den grössten Verwaltern im Bereich der Non-Investment-Grade-Anlagen. Der Fokus auf die fundamentale Kreditanalyse und die Fähigkeit, auf das Fachwissen seiner erfahrensten Anlageexperten zurückzugreifen, die seit über 26 Jahren zusammenarbeiten, haben in der Vergangenheit zu deutlich niedrigeren Ausfallraten in den Senior-Loan-Portfolios von CIG im Vergleich zum Markt geführt. |
Für Marketing- und Informationszwecke von UBS.
Nur für qualifizierte Anleger.
Vorkehrungen die für den Vertrieb der erwähnten Fondsanteile getroffen wurden, können auf Initiative der Verwaltungsgesellschaft des/der Fonds(s) gekündigt werden.
Investitionen in ein Produkt sollten nur nach gründlichem Studium des aktuellen Prospekts und des Basisinformationsblatts erfolgen. Bei jeder Anlageentscheidung sollten alle Merkmale oder Anlageziele des Fonds berücksichtigt werden, die im Prospekt oder ähnlichen rechtlichen Unterlagen beschrieben sind. Anleger erwerben Anteile oder Aktien eines Fonds und nicht an einem bestimmten Basiswert, wie z.B. eines Gebäudes oder von Aktien eines Unternehmens. Die im vorliegenden Dokument zusammengetragenen Informationen und erlangten Meinungen basieren auf vertrauenswürdigen Angaben aus verlässlichen Quellen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Genauigkeit und Vollständigkeit hinsichtlich der im Dokument erwähnten Wertpapiere, Märkte und Entwicklungen. Mitglieder der UBS-Gruppe sind zu Positionen in den in diesem Dokument erwähnten Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten sowie zu deren Kauf bzw. Verkauf berechtigt. Anteile der erwähnten UBS Fonds können in verschiedenen Gerichtsbarkeiten oder für gewisse Anlegergruppen für den Verkauf ungeeignet oder unzulässig sein und dürfen innerhalb der USA weder angeboten noch verkauft oder ausgeliefert werden. Die genannten Informationen sind weder als Angebot noch als Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf irgendwelcher Wertpapiere oder verwandter Finanzinstrumente zu verstehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse. Die berechnete Performance berücksichtigt alle Kosten auf Fondsebene (laufende Kosten). Die Ein- und Ausstiegskosten, die sich negativ auf die Performance auswirken würden, werden nicht berücksichtigt. Wenn sich die zu zahlenden Gesamtkosten ganz oder teilweise von Ihrer Referenzwährung abweichen, können die Kosten aufgrund von Währungs- und Wechselkursschwankungen steigen oder sinken. Kommissionen und Kosten wirken sich negativ auf den Betrag der Anlage und die erwarteten Rendite aus. Sollte die Währung eines Finanzprodukts oder einer Finanzdienstleistung nicht mit Ihrer Referenzwährung übereinstimmen, kann sich die Rendite aufgrund der Währungs- und Wechselkursschwankungen erhöhen oder verringern. Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen oder künftigen Anlageziele noch die steuerliche oder finanzielle Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt einer Besteuerung, die von der persönlichen Situation jedes Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Die Angaben in diesem Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt, dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt.
Das vorliegende Dokument darf ohne schriftliche Erlaubnis von UBS Asset Management Switzerland AG oder einer lokalen verbundenen Gesellschaft weder reproduziert noch weiterverteilt noch neu aufgelegt werden. Quelle für sämtliche Daten und Grafiken (sofern nicht anders vermerkt): UBS Asset Management.
Dieses Dokument enthält «zukunftsgerichtete Aussagen», die unter anderem, aber nicht nur, auch Aussagen über unsere künftige Geschäftsentwicklung beinhalten. Während diese zukunftsgerichteten Aussagen unsere Einschätzung und unsere Geschäftserwartungen ausdrücken, können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate sich von unseren Erwartungen deutlich unterscheiden.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache finden Sie online unter: ubs.com/funds.
Weitere Erläuterungen zu Finanzbegriffen unter ubs.com/am-glossary
Die erwähnten Produkte sind weder nachhaltig noch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten verwaltet.
© UBS 2025. Das Schlüsselsymbol und UBS gehören zu den geschützten Marken von UBS. Alle Rechte vorbehalten.