Die IG Bank und Christos Maloussis stellen in dieser Lernserie bekannte Indikatoren der technischen Analyse vor und zeigen anhand von Beispielen deren Anwendung.

Als Finanzinstitut mit einem Trading-Fokus will die IG Bank aktiv an der Weiterbildung von interessierten Anlegern mitwirken. In der heutigen Ausgabe werden Pivot-Punkte näher vorgestellt.


Definition

Pivot kommt aus dem französischen und bedeutet Dreh- und Angelpunkt. In der Charttechnik werden davon potenzielle Intraday-Widerstands- und Unterstützungszonen abgeleitet.


Berechnung

Als Berechnungsgrundlage für die Pivot Punkte werden der Höchstkurs, der Tiefstkurs und der Schlusskurs des Vortags herangezogen.

  • Pivot-Punkt

Der eigentliche Pivot-Punkt des aktuellen Tages ist der Durchschnittswert des Vortages.

PP = (Hoch gestern + Tief gestern + Schlusskurs) / 3

Anhand dieses Pivot-Punktes (PP) lassen sich dann die Widerstands- (Resistance – R1, R2, R3) sowie die Unterstützungsniveaus (Support – S1, S2, S3) berechnen.

  • Widerstände

Widerstand 1 (R1) = ((2 * Pivot-Punkt) - Tief gestern)
Widerstand 2 (R2) = (Pivot-Punkt + Hoch gestern - Tief gestern)
Widerstand 3 (R3) = (2 * (Pivot-Punkt – Tief gestern) + Hoch gestern)

  • Unterstützungen

Unterstützung 1 (S1) = ((2 * Pivot-Punkt) - Hoch gestern)
Unterstützung 2 (S2) = (Pivot-Punkt - Hoch gestern + Tief gestern)
Unterstützung 3 (S3) = (Tief gestern – (2 * (Hoch gestern – Pivot Punkt)))


Interpretation

Liegt der Kurs über (unter) dem Pivot-Punkt wird von einem bullishen (bärischen) Intraday Markt ausgegangen. Signale entstehen durch über- und unterkreuzen des PP oder der Widerstands- und Unterstützungslinien. Der Stop sollte so gesetzt werden, um idealerweise ein Gewinn/Verlust-Verhältnis von 2:1 einzuhalten.


Beispiel

IG Indikator Pivot Punkte 500

1-Stunden Chart / 5 Handelstage / Pivot-Punkte auf Tagesbasis / Handelsinstrument: DAX

Betrachtet man im Chart die violetten Signalzonen, kann man in dem relativ kurzen Zeitraum mehrere Situationen beobachten, in denen entweder der Pivot-Punkt oder die Widerstands- / Unterstützungszonen relativ zielgenau getroffen wurden.


Handelsideen

 Punkt A:            
Kurs liegt unterhalb des Pivot-Punkts, daher
liegt die Grundausrichtung auf der Short-Seite.

Mit Bruch der ersten Unterstützung (S1)
→ Short mit Ziel (S2) und (S3)
 Punkt B:  Kurs überschreitet den Pivot-Punkt
→ Long beim Bruch mit Ziel (R1) und (R2)
 Punkt C:  Kurs unterschreitet den Pivot-Punkt
→ Short beim Bruch des PP mit Ziel (S1) und (S2)
 Punkt D:   Kurs überschreitet den Pivot-Punkt
→ Long beim Bruch mit Ziel (R1) und (R2)

  • Bei Fragen zum Lerninhalt steht Ihnen der Autor direkt per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 022 888 1066 zur Verfügung.

Haftungsausschluss: CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger geeignet sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggfs. von unabhängiger Seite beraten. Der Handel mit CFDs kann nicht nur zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, sondern auch darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen. Dieses Seminar stellt keine individuelle Anlageberatung dar. Die IG Bank S.A. kann nicht für die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Angemessenheit der in dieser Dokumentation gemachten Angaben garantieren und schliesst die Haftung jedweder Schäden durch deren Nutzung entstehen aus.