Ein Schweizer Vermögensverwalter will mit seiner Beteiliung an der Immobilien-Anlagegesellschaft Acron weitere Investments in den USA initiieren.  

Die HFS Helvetic Financial Services (HFS) mit Sitz in Wollerau SZ hat sich an der Schweizer Immobilien-Investmentgesellschaft Acron beteiligt, wie die beiden Unternehmen am Montag bekanntgaben. Zur Höhe des Engagements machten sie keine Angaben.

HFS und Acron verstehen die neue Partnerschaft als Ergänzung der jeweils eigenen Tätigkeitsschwerpunkte. Acron kann durch die neue Partnerschaft Investments in einem früheren Entwicklungsstadium realisieren und die Anzahl der zeitgleich zu initiierenden Investments erhöhen.

Intensive Zusammenarbeit

Beide Partner streben eine intensive Zusammenarbeit in allen Märkten an, in denen sie aktiv sind. Besonderes Ziel ist laut Angaben aber die Initiierung von weiteren USA-Immobilieninvestments nach Vorbild des zuletzt von der Acron initiierten Investments Acron 2 Porsche Drive.

Die HFS ist ein inhabergeführter, internationaler Immobilieninvestor und ein Partner in den Bereichen Real Estate, Fonds und Finance. In der Gruppe mit über 90 Mitarbeitern werden Kundengelder im Wert von über fünf Milliarden Euro in eigenen Immobilienbeteiligungen gehalten und betreut.

Konsequente Single-Asset-Struktur

Die in Zürich ansässige Firma Acron ist ein Managementunternehmen für Immobilieninvestments, das 1981 in Düsseldorf gegründet wurde. Jedes von Acron konzipierte Immobilieninvestment beruht auf einer Single-Asset-Struktur für Investments in der Schweiz, Österreich, Deutschland und in den USA.

Ein Schwerpunkt sind Hotelimmobilien-Investments, die 40 Prozent der aktuellen Anlagen der Acron-Gruppe ausmachen. Das Transaktionsvolumen des Unternehmens belief sich per Mitte Oktober 2016 auf über 1,5 Milliarden Franken. Klienten der Acron sind private Einzelinvestoren und Familien aus der ganzen Welt.

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.42%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.84%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.14%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.03%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.57%
pixel