Vier Traditionsunternehmen entwickeln gemeinsam das erste landesweite Zugangs- und Abrechnungssystem für Elektro-Ladestationen in der Schweiz.

Mit von der Partie sind: Alpiq, Siemens, Swisscom und die Zurich Schweiz. Die vier Unternehmen entwickeln gemeinsam ein einheitliches Zahlungs- und Zugangspaket mit integriertem Mobilitätsschutz als fertige Lösung. 

Davon profitieren alle E-Autofahrer und Betreiber von Ladestationen. Die Lösung ist voraussichtlich ab Mitte 2015 betriebsbereit, wie einer Mitteilung vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Das Zahlungs- und Zugangspaket vereint erstmals alle Bausteine, die für ein schweizweites Netz von Elektrotankstellen nötig sind:

  • Hardware: Konzeption, Bau und Installation E-Ladesäulen (Alpiq E-Mobility)
  • Software: Integrierte Backend-Informationstechnik (Siemens)
  • Kommunikation: Vernetzung, Zugangs- und Abrechnungssystem sowie das Bezahlsystem (Swisscom Managed Mobility)
  •  Schutz: Pannenhilfe und Abschleppdienst bei Problemen im Zusammenhang mit dem Lademechanismus (Zurich Schweiz)

Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz, sagt dazu: «Mit unseren Partnern bauen wir am Netz der Zukunft und stellen sicher, dass E-Autofahrer bei defekter Ladeinfrastruktur jederzeit mobil bleiben.»

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.61%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.58%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.24%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.06%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.51%
pixel