Die digitale Wirtschaft stellt die Geschäfts-Modelle vieler Firmen auf den Kopf und verwischt die Grenzen zwischen den verschiedenen Branchen, schreibt Jeremy Gleeson von Axa Investment Managers.

Jeremy Gleeson ist Portfoliomanager Digital Economy bei Axa Investment Managers

Der immer schnellere Technologiewandel zwingt Unternehmen dazu, ihre Geschäftsmodelle zu verändern, um die neuen Bedürfnisse ihrer Kunden befriedigen zu können. Der Kunde steht im Zentrum wie nie zuvor. Er ist nicht nur Abnehmer eines Endprodukts, sondern verlangt Interaktion und hohe Transparenz entlang des ganzen Produktionsprozesses von Gütern und Dienstleistungen – und er ist auszgezeichnet informiert und vernetzt.

In diesem neuen Umfeld erfolgreiche Akteure sind in verschiedenen Ländern und Branchen aktiv, und sie treten mit innovativen Ideen, Technologien und Geschäftsprozessen auf den Markt. Die digitale Transformation verwischt die Grenzen herkömmlicher Sektoren. Was bedeutet das für Investoren?

Neuer Investitionsansatz gefragt

Anleger, die den Entscheid über ihre Aktienallokation weiterhin nur auf ein klassisches Länder- oder Sektorkonzept abstützen, laufen Gefahr, Aktienerträge und Renditequellen zu verpassen. Neue Investitionsansätze sind gefragt, die Investition in den wirtschaftlichen Fortschritt rückt in den Vordergrund.

Doch welche traditionellen Unternehmen werden auch in Zukunft erfolgreich sein? Und welche neuen und innovativen Player können sich langfristig am Markt durchsetzen? Wichtig ist, sich nicht nur auf eine Branche zu konzentrieren, sondern sämtliche Unternehmen, die entlang der Wertschöpfungskette eines Investitionsthemas tätig sind, zu berücksichtigen.

Bahnbrechende Technologien

Dazu gehören neben Firmen, die mit bahnbrechenden Technologien oder Geschäftsmodellen auf sich aufmerksam machen, auch «Enablers», deren Technologie solche Erfindungen und Produkte überhaupt erst möglich macht.

Fünf Wachstumsthemen im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichem Fortschritt und der Digitalisierung sind besonders vielversprechend: Alterung und Lifestyle, Gesellschaften im Wandel, der vernetzte Konsument, Automatisierung und saubere Technologien. Diese langfristigen Themen sind zwar nicht neu, haben aber noch viel Potenzial.

Fünf Themen mit Potenzial

Alterung und Lifestyle erfassen die Auswirkungen der demografischen Entwicklung – von der Krankenhauseinrichtung bis zum Pflegeroboter. Dazu gehören einerseits Unternehmen, deren Produkte und Leistungen einen Bezug zur Alterung der Bevölkerung haben oder die Produkte für Senioren verkaufen.

Andererseits zählen auch Finanzunternehmen, die langfristige Sparpläne für Millennials anbieten, und Immobilienentwickler, die sich auf Altersheime und Krankenhäuser spezialisieren, dazu.

Gesellschaften im Wandel umfassen die Einbindung von Hunderten von Millionen Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern in die globale Wirtschaft, sowie die sich verändernden Konsummuster in den Emerging Markets und in den Industrieländern.

Das können Gesundheitsunternehmen sein, die Zugang zu Arzneimitteln bieten, Firmen aus dem Bereich saubere Energie oder Infrastrukturunternehmen. Beim vernetzten Konsumenten stehen sämtliche Ebenen der Interaktion zwischen Unternehmen und Verbrauchern im Zentrum.

Das Thema Automatisierung fokussiert auf Robotikanwendungen und die Digitalisierung von Prozessen in den verschiedensten Industrien. Industrielle Roboter sind heute in der Lage, schwierigste oder gefährliche Aufgaben auszuführen, und Co-bots arbeiten Seite an Seite mit Menschen.

Saubere Technologien schliesslich ermöglichen klima- und umweltfreundliche Lösungen in den Bereichen Energie und Wassermanagement sowie eine nachhaltige Bewirtschaftung kanpper Ressourcen.

Grenzen verschwinden

Wer wahllos in den Technologiesektor investiert, weiss nur wenig über die tatsächlichen langfristigen Aussichten und Risiken dieser Unternehmen – weil die Technologie in allen Branchen Einzug gehalten hat.

Beispielsweise lässt sich ein Anbieter von Smartwatches, welche die Herzfrequenz oder Schlafqualität messen und mit Geräten verbunden werden können, die zudem kontinuierlich den Blutzucker messen, nur schwer einem Sektor zuordnen. Gehört dieser Anbieter zu den Technologie- oder Gesundheitsunternehmen?

Autonomes Fahren

Auch im Automobilsektor werden nicht mehr nur Fahrzeuge hergestellt. Zu ihm zählen heute Unternehmen, die saubere Technologien entwickeln oder Automatisierungstechniken für autonomes Fahren umsetzen.

Selbst Firmen, die die Bedürfnisse der modernen, vernetzten Verbraucher bedienen, indem sie Produkte zur Personalisierung und zur Anbindung von Smartphones entwickeln, können zum Automobilsektor zählen.

Aktive Titelselektion

Sind Unternehmen identifiziert, die in einem der fünf langfristigen Wachstumsthemen aktiv sind, müssen diejenigen ausgewählt werden, die langfristig attraktive Erträge liefern. Eine aktive Titelselektion basierend auf einer gründlichen Analyse ist notwendig, da nicht alle Unternehmen erfolgreich sein werden und es keinen replizierbaren Index gibt.

Investitionen in die digitale Wirtschaft eignen sich für erfahrene und langfristig orientierte Anleger, die auf überdurchschnittlich hohes Wachstum setzen. Ein breit diversifiziertes Portfolio ist dabei unabdingbar.

Welche Schweizer Privatbank bietet an der Börse nun das grösste Potenzial?
Welche Schweizer Privatbank bietet an der Börse nun das grösste Potenzial?
  • Julius Bär, weil der Kurs seit dem Signa-Debakel genügend gesunken ist.
    20.29%
  • Vontobel, weil das Unternehmen 2024 die Wende im Asset Management schaffen wird.
    8.73%
  • EFG International, weil die Bank keinerlei interne Probleme bekundet und stark wächst.
    14.92%
  • UBS, weil die Grossbank auch als Privatbank enormes Potenzial bietet.
    46.28%
  • Banque Cantonale Vaudoise, weil sie unter den Kantonalbanken ein grosses Private Banking anbietet.
    9.78%
pixel