Privatbankerin gründet globale Allianz für Frauen-Healthcare
Die FemmeHealth Alliance (FHA) ist ein neu gegründeter Schweizer Verein, der sich der Förderung von Innovationen im Bereich der Frauengesundheit (Female Healthcare) durch Bildung, Veranstaltungen und Partnerschaften widmet, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Medienmitteilung hervorgeht.
Von Führungskräften aus Finanz- und Pharmabranche gegründet
Die Initiative wurde von der Privatbankerin Maryann Umoren Selfe gemeinsam mit Emmanuelle Lecomte-Brisset, einer Expertin für Pharma-Regulierung, ins Leben gerufen. Die Allianz agiert unabhängig von den jeweiligen Arbeitgebern der Gründerinnen.

Emmanuelle Lecomte-Brisset, juristische Mitgründerin der FHA (Bild: LI)
Die FHA will Führungspersönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Anlageberatung, Medizin und Politik über virtuelle wie auch persönliche Veranstaltungen zusammenbringen. Grundlage bilden eine Forschungs- und Dialogreihe sowie ein wachsendes Netzwerk von Partnerorganisationen, wie weiter zu erfahren war.
Start mit virtuellem Briefing
«Europa verfügt über eine Spitzenforschung im Bereich Healthcare für Frauen. Doch viele Lösungen bleiben in Silos stecken», sagte Umoren Selfe. «Die FHA will das ändern – indem wir eine Plattform schaffen, auf der Kapital, Wissenschaft und Politik dieselbe Agenda verfolgen», fügte sie hinzu.
Die Allianz startet mit einer virtuellen Veranstaltung unter dem Titel «The Business of Women’s Health 2025: Key Trends and Insights», die am 23. Oktober 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr (MESZ) stattfindet.
Branchenvertreter begrüssen die Gründung
Die Veranstaltung steht sowohl Mitgliedern als auch Nichtmitgliedern offen. Eine FHA-Mitgliedschaft bietet Zugang zu Webinaren, einer exklusiven Mitgliederbibliothek sowie Einladungen zu Präsenzveranstaltungen.
Zudem lädt die Allianz Partner und Unterstützer ein, sich dem Netzwerk anzuschliessen, das sich der Schliessung der Geschlechterlücke im Gesundheitswesen widmet.
Vertreter der Branche haben bereits ihre Unterstützung signalisiert. «Die FemmeHealth Alliance fungiert als entscheidende Brücke zwischen Innovatoren und Investoren. Indem sie ein dauerhaftes Forum für Zusammenarbeit schafft, wird sie das Wachstum glaubwürdiger Lösungen im Bereich Frauengesundheit in der Schweiz und in Europa beschleunigen», sagte Daniel Delfosse, Vizedirektor von Swiss Medtech.
Von der Forschung zur praktischen Anwendung
«Die Mission der FHA ist es, den Fortschritt in der Frauengesundheit zu beschleunigen, indem sie sektorübergreifende Zusammenarbeit fördert und sicherstellt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in zugängliche, praxisnahe Lösungen umgesetzt werden», erklärt Lecomte-Brisset, juristische Mitgründerin der FHA.















