Wächst die Branche auch in Zukunft?

Gluecksspiel 2 500
(Bild: @ SasinParaksa – 201007946 / Fotolia.com)

Die Entwicklung des Glückspielmarktes ist – aus Sicht von Investoren – gar nicht so einfach zu bewerten. Auf der einen Seite steht der nationale Markt, welcher auch in der Schweiz nach wie vor von lokalen Spielbanken dominiert wird. Andererseits geht es in der Betrachtung auch um den internationalen Massstab.

Und hier zeigt die Wachstumskurve von:

  • Online Casinos
  • Buchmachern
  • Lottovermittlern

steil nach oben. Wie genau das Wachstumspotenzial ist, lässt sich an Studien und Analysen erahnen. Das Handelsblatt Research Institute hat hierzu eine viel beachtete Analyse veröffentlicht. International sind die Bruttoerträge online innerhalb von zehn Jahren um jährlich circa 10 Prozent gewachsen.

In Zahlen ausgedrückt bedeutet die Entwicklung: Von 15 Milliarden Euro hat sich ein Sprung auf 40 Milliarden Euro ergeben. Dieser Trend steht fundamental zum Widerspruch der Performance des nationalen Schweizer Glücksspielmarkts. Welche Rückschlüsse lassen sich hieraus ziehen? Die Wanderungsbewegung der Spieler in Richtung Internetcasino ist real. Und der Markt wächst weiter.

Das Problem ist die Regulierung. Innerhalb der EU – wo viele Online-Casinos mittlerweile ihren Sitz (Malta, Gibraltar und die Kanalinseln) haben – gelten national zwar unterschiedliche Regeln. Beim Daten- und Verbraucherschutz greifen allerdings einheitliche Richtlinien. Sehr viel schwerer sind Übersee-Casinos zu kontrollieren. Der Spielerschutz ist letztlich aber auch nur eine Seite der Medaille. Einsätze, die ins Ausland fliessen, entgehen der AHV-Abgabe. Letztlich könnte – und dieser Punkt hat sich zur Entscheidung für das neue Geldspielgesetz – ein Teil der Umsätze wieder in die Schweiz zurückfliessen. Damit würde der inländische Markt wachsen.

Anbieter sehr genau ansehen

Die Prognosen für den Glücksspielmarkt sind nicht schlecht. Viele Gesellschaften, welche Sportwetten oder Casinospiele anbieten, sind inzwischen an der Börse. Und haben in den letzten Jahren Aktionären hohe Dividenden beschert. Wer in dieses Segment einsteigen will, muss interessante Casino-Betreiber sehr genau unter die Lupe nehmen.

Seriosität ist ein sehr wichtiger Aspekt. Casinos, welche sich Betrugsvorwürfen ausgesetzt sehen, verlieren sehr schnell an Wert. Diese im Depot wiederzufinden, sorgt letztlich auch bei den Aktionären für Frust.

Neues Geldspielgesetz bietet Chancen

Einmal beim Roulette auf die richtige Farbe setzen – und hohe Gewinne absahnen. Ein frommer Wunsch. Im Casino werden zwar hin und wieder Millionäre gemacht. Wer mit Glücksspiel solide und auf lange Sicht Gewinn machen will, kann sich nach Aktien umsehen. Dabei dürfte es mit dem neuen Geldspielgesetz sicher die eine oder andere interessante neue Entwicklung geben.

In der Schweiz können nun auch Online- Casinos zugelassen werden. Der nationale Glücksspielmarkt gewinnt damit wieder stärker an Bedeutung. Aber: Einfach blauäugig Wertpapiere ins Portfolio aufnehmen, ist leichtsinnig. Dieses Geld kann auch ins nächste Casino getragen werden.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.55%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.53%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.27%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.11%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.54%
pixel