Flexibel, vernetzt und begleitet: So lernen Finanzprofis bei AZEK
Während mit KI die Technologie immer stärker in unseren Alltag eindringt, zeigt sich bei der Weiterbildung ein Gegentrend: Gemeinsames Lernen und persönlicher Austausch gewinnen auf Kosten von rein digitalen Formaten wieder an Bedeutung, auch bei AZEK.
Mehr Unterricht und Präsenz-Trainings für AWM® und CIWM®
Als führende Ausbildungsorganisation reagieren wir bei AZEK laufend auf neue Entwicklungen und gestalten unsere Lehrgänge entsprechend weiter. So wird der bisher rein digitale Lehrgang Associate Wealth Manager AWM® neu teilweise im Hybridformat unterrichtet.
Zusätzlich bieten wir Präsenzlektionen an, in denen Fallstudien und Prüfungsfragen gemeinsam mit Dozenten erarbeitet werden. Auch der AZEK Diplomlehrgang Certified International Wealth Manager CIWM® wird durch Übungseinheiten zur gezielten Prüfungsvorbereitung und optimalen Unterstützung der Studierenden ergänzt. Diese Philosophie wird künftig auch auf unsere weiteren Lehrgänge übertragen.
Im Zentrum: Die Bedürfnisse unserer Studierenden
Um unsere Angebote noch besser auf die Erwartungen und Anforderungen der Studierenden abzustimmen, etablierten wir eine Arbeitsgruppe mit Fachleuten, Studierenden und Absolventen von AZEK.
Gemeinsam wurde erarbeitet, wie Lernen heute funktionieren kann: Welche Formate sind wirksam? Welche Themen stehen im Fokus?
Orientierung im Weiterbildungsdschungel
Die Vielzahl von Angeboten stellt Lernende vor die Herausforderung, die passende Weiterbildung zu finden: Was ist relevant? Was passt zu mir? Wie priorisiere ich richtig?
Die Antworten darauf sind entscheidend für den Lernerfolg. Denn auch mit Künstlicher Intelligenz (KI) bleibt Lernen ein aktiver Prozess – Wissen kommt nicht von allein. Die richtige Weiterbildung muss bewusst gewählt werden.
Lernen als soziales Erlebnis?
Nicht nur die Inhalte, auch die Formate bieten heute eine breite Auswahl. Seit Corona ist Flexibilität zum Standard geworden. Online-Unterricht, individuelle Lernzeiten und ortsunabhängige Weiterbildung gelten als Lösung für alles. Doch das Pendel beginnt zurückzuschwingen. Persönlicher Austausch und gemeinsames Lernen gewinnen wieder an Bedeutung.
Das Feedback der Studierenden der AZEK Lehrgänger zeigt klar: Flexibilität ist wichtig – aber ebenso das Lernen in der Gemeinschaft. Freundschaften entstehen, Netzwerke wachsen – oft über Jahre hinweg
Formate für ein optimales Lernerlebnis
Das Fazit von AZEK: Gefragt sind flexible Lernformate mit gezielter Begleitung. Inhalte, die sich für das Selbststudium eignen, bleiben online. Für konzeptionell und analytisch anspruchsvolle Themen, insbesondere im mathematischen Bereich, setzen wir auf Hybridunterricht.
Ergänzt wird das Angebot durch Trainingslektionen zur Prüfungsvorbereitung vor Ort.
Neuer Standort in Zürich: näher bei unserer Community
Um den Austausch mit Studierenden, ihren Arbeitgebern und Partnern zu fördern, haben wir unseren Sitz nach Zürich verlegt – nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Oerlikon entfernt. Ein weiterer Schritt, um Nähe und Vernetzung aktiv zu leben.
Seit mehr als 30 Jahren bildet AZEK Fachleute in den Bereichen Finanzanalyse & Asset Management, Wealth Management, Finanzmarktoperationen, Financial Data Science und ESG aus. Die Absolventen haben Zugang zu einem breiten Weiterbildungsangebot des Dachverbandes SFAA.