Generative AI verstehen und anwenden – ein neuer Lehrgang von AZEK

Mit dem neuen Lehrgang «Künstliche Intelligenz (gen AI) in der Finanzindustrie» bringt AZEK ein topaktuelles Weiterbildungsangebot auf den Markt und bietet Finanzfachleuten damit die Möglichkeit, sich fundiert mit den Potenzialen und Grenzen von gen AI auseinanderzusetzen.

Generative Künstliche Intelligenz (gen AI) ist längst mehr als ein technisches Schlagwort. Anwendungen wie ChatGPT oder automatisierte Analysesysteme finden zunehmend Eingang in den Arbeitsalltag von Finanzdienstleistern.

Dabei stellen sich viele Fragen: Welche Einsatzmöglichkeiten sind sinnvoll? Wo liegen die Grenzen? Und wie verändert gen AI bestehende Prozesse? Genau hier setzt der neue Lehrgang von AZEK an: praxisnah, kompakt und verständlich.

Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonen aus Beratung, Vermögensverwaltung, Finanzplanung und verwandten Bereichen, die sich mit diesen Fragen systematisch auseinandersetzen möchten.

Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von gen AI zu vermitteln und konkrete Anwendungsfelder im Finanzkontext zu beleuchten. Denn wer die Potenziale von gen AI erkennt und gezielt einsetzt, verschafft sich klare Vorteile im Wettbewerb.

Strukturierter Einstieg mit Praxisbezug

Der Lehrgang umfasst vier Module, die an zwei Präsenztagen in Zürich oder Genf durchgeführt werden. Ergänzt wird das Programm durch ein individuelles Projekt, das im Selbststudium erarbeitet und zum Abschluss präsentiert wird. Diese Kombination ermöglicht es, theoretisches Wissen direkt mit praktischen Fragestellungen zu verknüpfen.

Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsfälle: etwa der Einsatz von gen AI in der Kundenkommunikation, bei der Erstellung von Reports oder in der Risikoanalyse. Auch ethische und regulatorische Aspekte werden thematisiert – ein wichtiger Bestandteil, um neue Technologien verantwortungsvoll einzusetzen.

AZEK – Weiterbildung am Puls der Zeit

AZEK entwickelt seine Programme kontinuierlich weiter und greift gezielt Themen auf, die für die Finanzpraxis relevant sind. Dabei ist der Austausch mit Fachleuten aus der Branche, Partnerinstitutionen und dem eigenen Netzwerk ein wichtiger Faktor.

So entstehen Weiterbildungsangebote, die nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praxisnah und zeitgemäss sind. Was AZEK besonders auszeichnet: Die Fähigkeit, aktuelle Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und in innovative Lernformate zu übersetzen.

Der neue Lehrgang zur generativen KI ist ein Paradebeispiel für diesen Ansatz: Er wurde in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten konzipiert, die selbst an der Schnittstelle von Technologie und Finanzdienstleistung arbeiten.

Perspektiven erweitern, Kompetenzen stärken

Die Fähigkeit, technologische Entwicklungen einzuordnen und sinnvoll zu nutzen, wird für Finanzfachleute zunehmend zur Schlüsselkompetenz. Der AZEK-Lehrgang bietet einen strukturierten Rahmen, um sich dieses Wissen anzueignen – unabhängig davon, ob man bereits erste Erfahrungen mit gen AI gesammelt hat oder einen fundierten Einstieg sucht.

Die nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich – Offenheit für neue Themen und Interesse an der Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Kompetenzen genügen.

Fazit: Mit dem neuen gen AI Zertifikat von AZEK investieren Finanzprofis nicht nur in ihre Karriere, sondern auch in ihre digitale Zukunft. Wer heute lernt, wie gen AI funktioniert, gestaltet die Zukunft aktiv mit.


Seit mehr als 30 Jahren bildet AZEK Fachleute in den Bereichen Finanzanalyse & Asset Management, Wealth Management, Finanzmarktoperationen, Financial Data Science und ESG aus. Die Absolventen haben Zugang zu einem breiten Weiterbildungsangebot des Dachverbandes SFAA.