Deutschlands ausgezeichnete Hotel-Adressen
Das Ranking der «101 besten Hotels» entwickelt sich mehr und mehr auch zu einer Auszeichnung für grosse Persönlichkeiten in der Hotellerie. Das zeigte sich bei der aktuellen Preisverleihung des Deutschland-Rankings im Schloss Elmau, dem phantastischen Cultural Hideaway und Retreat in den bayerischen Alpen. Kein Geringerer als Reto Wittwer, Schweizer Hotellegende und ehemaliger CEO der Kempinski Hotels, hielt bei der Soiree die Laudatio auf Puneet Chhatwal, der diesmal als «101 ICON Hotelier of the World» ausgezeichnet wurde. «Puneet hat die Luxushotellerie in zwei der anspruchsvollsten Märkte erobert. Er ist ein Champion zweier Welten – Ost und West», sagte Wittwer. «Er ist der erste Grandhotelier, der wirklich eine Brücke zwischen Ost und West gebaut hat.»

Hotellegende Reto Wittwer (links) und Carsten K. Rath. (Bild: zVg)
Bemerkenswerteste Transformation
Mit dem «101 Icon Hotelier of the World – Lifetime Achievement Award» werden visionäre Leader geehrt, wie zum Beispiel J.J. Gauer oder Christian Harisch, die zukünftige Entwicklungen vorhersehen und damit erfolgreich sind, dass sie diese Visionen in der Gegenwart umsetzen. Genau dafür steht Puneet Chhatwal: Nach einer langen Zeit in Europa und in Deutschland vollzog er in weniger als einem Jahrzehnt als Managing Director und CEO der Indian Hotels Company Limited (IHCL) eine der bemerkenswertesten Transformationen der internationalen Hotelbranche.

«101 ICON Hotelier of the World»: Puneet Chhatwal. (Bild: zVg)
Als er Ende 2017 die Leitung übernahm, schrieb die IHCL – Indiens grösstes und ältestes Hotelunternehmen – seit Jahren Verluste. Heute kann die Gruppe auf 13 aufeinanderfolgende Rekordquartale verweisen. Ihr Portfolio hat sich von rund 150 auf über 550 Hotels nahezu vervierfacht. Dazu gehören unter anderem die ikonischen Häuser der Taj-Gruppe.
Bilder: (zVg)
Für den «101 ICON Hotelier of the Year» hat das 101-Besten-Kuratorium Parameter erarbeitet – in diesem Jahr erfüllte sie in Perfektion Hannes Bareiss vom Ausnahmehotel Bareiss im Schwarzwald, das sich auf Schloss Elmau auch den Kategorientitel «Luxury Culinary Hotel of the Year» sicherte. Bareiss führt das Haus schon seit 2009 operativ – mit klarem Kompass, leiser Autorität und einem Gespür für das Morgen. Nach seinen Vorbildern in der Hotellerie gefragt, fällt ein einziger Name: Hermann Bareiss. Sein Vater hatte das Gasthaus der Eltern seit Anfang der 1970er-Jahre zu einem der renommiertesten Fünf-Sterne-Superior-Hotels Europas entwickelt.
Das Schaulaufen der Promis
Rund 300 Gäste aus Hotellerie und Tourismus, Politik und Wirtschaft, Medien, Kultur und Sport waren in Schloss Elmau dabei, darunter bekannte Namen wie Ursula Schelle-Müller und Dieter Müller, die einst die Kette Motel One gründeten, Starkoch Christian Rach, Skisportler Felix Neureuther und sein Vater Christian Neureuther oder Choreograf und Model Bruce Darnell. Schweizer Hoteliersprominenz war ebenfalls zu sehen: unter anderem Nadine Friedli vom Alpina Gstaad, Overall Winner im Leisure-Segment in der Schweiz 2025, Thomas Maechler, ehemals General Manager des Swiss Deluxe Hotels La Réserve Eden au Lac in Zürich, Urs Langenegger, «101 Icon Hotelier of the Year 2025» in der Schweiz, oder Jürgen Hoch, Regionaldirektor für Mittel- und Osteuropa der Preferred Hotels & Resorts. Wimbledon-Sieger Michael Stich war diesmal Gast und Bühnenprotagonist: Die Tennis-Ikone stand selbst auf der Bühne, als er als «101 ICON Sports Person of the Year» ausgezeichnet wurde.
Nun aber zu den prämierten Hotels. Seinen Status als Ausnahmehotel bewies das Vier Jahreszeiten Hamburg, das sich erneut den Titel des 101 Icon Hotel of the Year sicherte. Chef Ingo C. Peters fing einst im Haus als Page an und führt nach einigen Stationen im Ausland das Haus nun seit fast drei Jahrzehnten. «101 Hotel of the Year» und damit Gesamtsieger im Ranking wurde der Breidenbacher Hof Düsseldorf. Seit der Wiedereröffnung 2008 wird es von Cyrus Heydarian geführt; er übernahm Ende 2020 in schwierigen Zeiten auch die Betreibergesellschaft der Immobilie an der Düsseldorfer Königsallee von der Capella Hotel Group.

«101 Hotel of the Year»: Cyrus Heydarian vom Breidenbacher Hof Düsseldorf. (Bild: zVg)
Gastgeber Schloss Elmau mit seinem Inhaber Dietmar Mueller-Elmau, der den Geist der Freiheit wie kein anderer Hotelier in Deutschland verkörpert, schaffte es knapp hinter dem Breidenbacher Hof und vor dem Sonnenalp Resort auf Gesamtrang zwei. Schloss Elmau sicherte sich allerdings den Sieg in der Kategorie Luxury Hideaway of the Year. Die weiteren Kategoriensieger:
- Grand Hotel of the Year: Rosewood Munich
- Luxury Spa & Health Resort of the Year: Brenners Park-Hotel & Spa
- Luxury Hotel in historical Architecture of the Year: Der Europäische Hof Heidelberg
- Luxury City Palais of the Year: Excelsior Hotel Ernst
- Luxury Golf Resort of the Year: Der Öschberghof
- Luxury Design Hotel of the Year: Do & Co Hotel München
- Luxury Family Resort of the Year: Spa & Resort Bachmair Weissach
- Luxury City Hotel of the Year: Mandarin Oriental, Munich
- Luxury Business Hotel of the Year: Hotel Maximilian's
- Luxury Water Side Resort of the Year: Severin's Resort & Spa
Gastgeber Schloss Elmau ist sowohl ein Ort der grössmöglichen Freiheiten für die Gäste als auch immer schon ein Ort der Kultur und Politik. Zweimal schon war es Veranstaltungsort des G7-Gipfels, von hier aus wurden grosse internationale Debatten angestossen.
Es lag nahe, dass ein politischer Kopf wie Inhaber Dietmar Mueller-Elmau mit auf dem Podium beim diesjährigen 101 Executive Summit sass. Unter dem thematisch aktuellen und relevanten Thema «Gastfreundschaft. Gesellschaft. Gewissen.» wollte das Podium die Rolle der Hotellerie für ein weltoffenes, lebenswertes und international wettbewerbsfähiges Deutschland beleuchten und ergründen – und es war hochkarätig besetzt: Unter der Moderation von Capital-Chefredakteur Timo Pache diskutierten Anja Karliczek (Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestages und ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung), Marcel Reif (renommierter Sportjournalist), Dietmar Müller-Elmau, Thomas Druyen (Soziologe und Vermögensforscher) und Wolfgang Schmidt (bis Anfang 2025 Chef des Bundeskanzleramtes und ehemaliger Bundesminister für besondere Aufgaben). «Die Hotellerie ist ein wichtiger Pfeiler der deutschen Wirtschaft und fördert das internationale Ansehen unseres Landes. Sie schafft Arbeitsplätze und trägt die Gastfreundschaft in die Welt hinaus», sagte etwa Marcel Reif.
Als früherer Grandhotelier und Betreiber des Hotel Rankings «101 beste Hotels»«101 beste Hotels» ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er für finews.ch schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.
Rath ist zudem Autor der Bücher «Die 101 besten Hotels Deutschlands» und «Iconic Hotels of the World».














