Carsten K. Rath: «Ein Hotelpalast im Massstab einer Stadt»

Das «Al Habtoor Palace» in Dubai setzt auf Palastkultur mit Haltung. Unser Kolumnist Carsten K. Rath entdeckt ein Hotel, das klassische Eleganz zelebriert und selbst die kleinsten Details berücksichtigt.

Zwischen Wüste und Wasser empfängt mich in Dubai ein imposanter Stadtpalast – mit heller Steinfassade, Säulen, verzierten Balkonen, Wasserfontänen und Palmen. Das Al Habtoor Palace soll eine Hommage an die grossen Paläste und Hotels Europas sein und verbindet europäische Eleganz mit arabischer Opulenz. Das Hotel ist das Herzstück der Al Habtoor City, einem privat entwickelten Stadtquartier, das sich längst als eigene Destination in Dubai etabliert hat. Es gehört der einflussreichen Al-Habtoor-Familie, die es einst gemeinsam mit Marriott eröffnete.

Rath 1

Das Fünf-Sterne-Hotel Al Habtoor Palace befindet sich an der Sheikh Zayed Road, direkt am Dubai Water Canal. (Bild: zVg)

Heute gehört das Hotel zur Marke Preferred Hotels & Resorts, die weltweit über 600 Luxushäusern in mehr als 80 Ländern vereint – stets mit Fokus auf Individualität, Charakter und höchste Servicestandards, ohne den Hotels ihre eigene Identität zu nehmen. 

Rath 2

Die Grand Suite bietet einen einzigartigen Ausblick über Dubai. (Bild: zVg)

Ankunft mit Eindruck

Für meinen Flug nach Dubai entscheide ich mich, wie so oft bei einer Langstrecke, für meine bevorzugte Airline Emirates. Kulinarisch wird viel geboten, der Komfort überzeugt selbst in der Economy-Class und der Service bleibt konstant auf höchstem Niveau. Einmal mehr bin ich beeindruckt von der Verlässlichkeit und Qualität, mit der Emirates Masssstäbe setzt. Nur rund 25 Autominuten vom Dubai International Airport entfernt liegt das Al Habtoor Palace und schon vor dem Eingang werde ich namentlich begrüsst.

Noch bevor ich aus dem Wagen steige, höre ich: «Mr. Rath!» Eine junge Frau kommt auf mich zu, reicht ein kaltes Handtuch, ein Glas Wasser, der Concierge folgt. Die Überraschung ist der Wagen: der neueste Bentley-SUV, ein fantastisches Auto. Ein hochprofessioneller Auftakt.

Schwere Duftnoten drücken Würde aus

Beim Betreten nehme ich einen charakteristischen Duft wahr: orientalisch, edel, tief. Statt Parfumwolke liegt eine fein dosierte Präsenz in der Luft – ein Echo der arabischen Duftkultur, in der schwere Noten Würde ausdrücken. Die Lobby greift Elemente klassischer Hotelarchitektur auf: viel Marmor, schwere Stoffe, warmes Licht. Ich sehe eine geschwungene Treppe und einen imposanten Kronleuchter – so muss es auf der legendären Titanic ausgesehen haben.

Früher war das Hotel ein St. Regis, also ein Teil der Marriott-Gruppe. Nach Differenzen mit dem Konzern entschied sich die Eigentümerfamilie für die Trennung. Heute ist das Haus unabhängig – und das ist deutlich spürbar: mehr Persönlichkeit, mehr Freiraum, mehr Haltung. Mit 234 Zimmern und Suiten, zwei Dachterrassenpools, sieben stilvollen Restaurants und Bars, einem persönlichen Butler-Service und dem preisgekrönten Silk Spa ist das Al Habtoor Palace ideal für anspruchsvolle Gäste, die das Besondere suchen – mit einer kräftigen Prise Extravaganz.

Rath 2 2

Die luxuriöse Lobby empfängt Gäste mit majestätischer Architektur und zeitloser Eleganz. (Bild: zVg)

Hochwertiges Design mit britischen Einflüssen

Auch wenn wir uns in der Minimalismus-Ära befinden – ich schätze die klassischen Details, die ich überall im Hotel wiederfinde. Hohe Decken, Stuckelemente, goldene Akzente, glänzende Natursteinböden, sehr viel Marmor. Alles wirkt abgestimmt und bewusst inszeniert, ohne aufgesetzt zu sein.

Interessant sind die britischen Elemente, die subtil wahrnehmbar sind. Der Gründer Khalaf Ahmad Al Habtoor gilt als großer Bewunderer des Vereinigten Königreichs und war ein enger Freund von Queen Elizabeth II. Seine Verbindung zum britischen Königshaus spiegelt sich im Hotel wider: So ehrt die «Sir Winston Churchill Suite» den legendären Premierminister, der «Tea Garden» im Erdgeschoss erinnert an den klassischen Afternoon Tea im Dorchester, und in der «Polo Bar» laden dunkle Ledersessel zu Whisky und Zigarre ein. Elegant, aber entspannt – das ist britischer Stil auf Dubai-Niveau.

Rath 4

Die Polo Bar erinnert mit dunklem Holz und Lederfauteuils an klassische britische Gentlemen’s Clubs. (Bild: zVg)

Kleine Gesten, grosse Wirkung

Woran erkennt man ein exzellentes Hotel? Vor allem an der Haltung, die den Gästen entgegengebracht wird. Hier im «Palace» habe ich das Gefühl, als würden alle Mitarbeiter nur darauf warten, den Gästen eine Freude machen zu dürfen. In meinem Zimmer stehen frische Rosen, was in einem Wüstenstaat wie den Vereinigten Arabischen Emiraten alles andere als alltäglich ist. Neben einer handgeschriebenen Karte, persönlich an mich adressiert, steht eine Glashaube, die ein kleines Kunstwerk schützt: weisse Schokoladenperlen, elegant in einer Muschel arrangiert. Ich schätze diese kleinen Aufmerksamkeiten – es sind genau diese Details, an die man sich später zurückerinnert.

Auch in den Materialien zeigt sich der hohe Anspruch: Die Handtücher sind so dicht und schwer, dass das Abtrocknen fast zur kleinen Trainingseinheit wird. Die Bettwäsche fühlt sich kühl, glatt und hochwertig an. Es ist diese konsequente Qualität, im Grossen wie im Detail, die ein gutes Hotel ausmacht – und es unvergesslich macht.

Rath 5

Entspannung am Wasser: Einer der beiden Dachterrassenpools, umgeben von vertikalen Gärten.  (Bild: zVg)

Luxus hoch drei in der Al Habtoor City

Neben dem «Al Habtoor Palace» gehören noch zwei weitere Häuser zur Al Habtoor City: das «V Hotel», bekannt für avantgardistisches Design und ein junges, kreatives Publikum, sowie das Hilton Dubai, das vor allem Geschäftsreisende und Familien anspricht. Gemeinsam bilden die drei Häuser ein urbanes Ensemble, das internationalen Stil mit lokalen Akzenten verbindet – inklusive Fine Dining, Rooftop-Pools, Wellness und Showbühne.

Alle Hotels sind über einen Boulevard miteinander verbunden, der sich abends in eine lebendige Flaniermeile verwandelt. Ich starte meinen Tag entspannt im ruhigen Ambiente des «Al Habtoor Palace» und wechsle abends in das energiegeladene «V Hotel». Dort erlebe ich «La Perle», eine spektakuläre Wassershow von Cirque-du-Soleil-Regisseur Franco Dragone. Akrobatik, Musik, Wasser und Licht verschmelzen zu einem wirklich einmaligen Erlebnis. In der Al Habtoor City ist Langeweile ein Fremdwort.

Rath 6

«La Perle» begeistert mit einer aussergewöhnlichen Mischung aus Theater, Stunts und Illusion – live inszeniert im eigens dafür gebauten Theater. (Bild: zVg)

Während viele Luxushotels in Dubai bewusst auf moderne Konzepte mit markanter Architektur und reduzierter Formsprache setzen, bleibt das «Al Habtoor Palace» seinem Stil und seinen klassischen Werten treu. Opulent statt nüchtern, traditionsbewusst statt trendverliebt – ich schätze den Anspruch, konsequent für die eigene Linie einzustehen. Wer in Dubai noble Atmosphäre und außergewöhnlichen Service erleben möchte, findet im Al Habtoor Palace die ideale Mischung aus authentischer Eleganz und herzlicher Gastfreundschaft.


 Als früherer Grandhotelier und Betreiber des Hotel Rankings «Die 101 besten» ist Carsten K. Rath Globetrotter von Berufs wegen. Sämtliche Hotels, über die er schreibt, bereist er auf eigene Rechnung.