ZKB investiert im Handelsgeschäft
Die Staatsbank hat zu diesem Zweck Corvil gewählt, einen IT-Anbieter mit Sitz in New York, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag hiess. Corvil baut Systeme, welche die Leistungsfähigkeit von Handelssystem steigern soll, in dem sie Einblick in die Latenzzeiten zwischen Angeboten und Aufträgen sowie Handelsvolumen und Reaktionszeiten gewähren.
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) werde diese so genannte IT Operational Performance Monitoring (OPM) in ihrem Market-Making und im Devisengeschäft einsetzen. Gemäss Corvil können mit Hilfe der hochwertigen Echtzeit-Daten präzisere Handelsentscheidungen getroffen werden, was zu höherem Umsatz führt.