Rückkehr auf den Finanzplatz: Gentwo zieht PR-Chefin an Land
Bei Gentwo, dem führenden Zürcher Start-up für Verbriefungen («Assetization»), passiert viel. Im vergangenen Herbst hatte sich die Firma eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar seitens Point72 Ventures aus den USA gesichert, wie finews.ch berichtete.
Kürzlich bezog das Fintech zwei grosszügige Etagen im ehemaligen UBS-Tower an der Brandschenkestrasse. Der Personalbestand soll bis Ende Jahr von heute etwa 100 auf circa 120 Personen anwachsen.
Kommunikative Offensive
Jetzt geht Gentwo auch kommunikativ in die Offensive. Wie das Unternehmen am Freitag schreibt, hat es eine praxiserprobte Kommunikations-Spezialistin in die Finanzindustrie zurückgeholt.
Die aus Simbabwe stammende Nadia Riepenhausen, die ein Masterstudium in Medien, Kommunikation und Public Relations an der Universität Leicester absolvierte, blickt auf fast zwei Jahrzehnte in leitenden Funktionen in der Unternehmenskommunikation zurück.
Stationen bei Adecco und CS
Zuletzt war sie für die Kommunikation im Chief Digital IT Office der Adecco Group tätig. «Dort spielte sie eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer Multi-Stakeholder-Kommunikationsstrategie, die die ehrgeizigen Ziele der digitalen Transformation des Unternehmens unterstützte», heisst es in der Medienmitteilung.
Vor ihrer Adecco-Tätigkeit war Riepenhausen Vice President, Group Internal Communications bei der Credit Suisse, «wo sie Kommunikationskampagnen leitete, die das
Engagement der Mitarbeitenden für wichtige Unternehmensinitiativen förderten und die Geschäftsstrategie unterstützten».
Ferner sei sie für Social-Media-Kampagnen zuständig gewesen, zum Beispiel im Kontext des Engagements der Credit Suisse beim World Economic Forum.