Im Geschäft mit Unternehmenskunden blickt die Swiss Life gemäss eigenen Angaben auf ein erfolgreiches 2019 zurück. Sowohl Vollversicherungs- als auch teilautonome Lösungen wurden von kleineren und mittelgrossen Unternehmenstark nachgefragt.

Die Anzahl Verträge in der Vollversicherung nahm gegenüber dem Vorjahr um 6,2 Prozent auf 46'983 zu, wie einer Mitteilung der Swiss Life vom Dienstag zu entnehmen ist. Mit der Bildung zusätzlicher Rückstellungen in der Höhe von 254 Millionen Franken konnte die Bilanz erneut gestärkt werden.

Damit sichert Swiss Life die langfristige Finanzierung der Leistungsversprechen an die Versicherten, wie es in dem Communiqué weiter heisst.

Anspruchsvolles Marktumfeld

Mit einer Ausschüttungsquote von 94,8 Prozent erfüllte die Swiss Life die gesetzlichen Vorgaben. Die zusätzlichen Rückstellungen erhöhten sich um 254 Millionen Franken. Dem Überschussfonds konnten 2019 rund 148 Millionen Franken zugewiesen werden (2018: 245 Millionen Franken).

Die Netto-Anlagerendite betrug 2,16 Prozent (2018: 2,22 Prozent). «Das Marktumfeld ist weiterhin anspruchsvoll. Dank einer unverändert zielorientierten und auf Sicherheit ausgelegten Anlagepolitik ist es uns dennoch gelungen, auf den Kapitalanlagen für die berufliche Vorsorge eine attraktive Netto-Anlagerendite zu erzielen», sagte Hans-Jakob Stahel, Leiter Unternehmenskundengeschäft Swiss Life Schweiz.

Swiss Life steht für Wahlfreiheit ein

Die Swiss Life offeriert ihren Unternehmenskunden als einzige Schweizer Anbieterin unter einer Marke ein umfassendes Angebot in der beruflichen Vorsorge. Daran hält Swiss Life auch in Zukunft fest. Stahel: «Die Nachfrage von KMU und Grossunternehmen nach Sicherheit in der beruflichen Vorsorge ist ungebrochen gross. Aus diesem Grund steht Swiss Life als Marktführerin weiterhin für die Wahlfreiheit in der beruflichen Vorsorge ein. Unsere Kunden sollen selbstbestimmt entscheiden können, welche Lösung in der beruflichen Vorsorge am besten zu ihnen passt.»

Dass diese Vollsortimenter-Strategie aufgeht, zeigt auch die deutlich erhöhte Nachfrage nach teilautonomen Lösungen: Gegenüber dem Vorjahr stieg der Neugeschäftsanteil in diesem Segment auf insgesamt 20 Prozent des gesamten Unternehmenskundengeschäfts (2018: 14 Prozent). Per Ende 2019 verzeichnete Swiss Life in der Teilautonomie insgesamt 5'958 Anschlüsse, was gegenüber dem Vorjahr einem Wachstum von 39 Prozent entspricht (2018: 4'272 Anschlüsse).

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.62%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.51%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.3%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.14%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.42%
pixel