Robeco: Mit globalen Aktien Alpha anpeilen

Überzeugungsbasierte, aktiv verwaltete globale Aktien sollten im Core Ihres Portfolio stehen. Mit unserem qualitätsorientierten Prozess suchen wir ohne Stil- oder Sektorfokus die besten globalen Unternehmen.

Jetzt ist die Zeit für Robeco Global Stars – die aktive, über Jahrzehnte bewährte Allwetter-Strategie mit klaren Überzeugungen, massgeschneidert für die Volatilität von 2025 und darüber hinaus. Unsicherheit führt zwangsläufig zu Turbulenzen an den Märkten.

Solche Schwankungen können das Vertrauen von Anlegern erschüttern – doch Ihr Portfolio muss darunter nicht leiden. Gerade in solchen Zeiten ist ein Ansatz gefragt, der gezielt auf hochwertige Aktien setzt.

Investieren mit Überzeugung

Die Robeco Global Stars-Strategie investiert in 40 bis 60 unserer besten Ideen mit hoher Überzeugung – unsere sogenannten «Stars»– aus einem Anlageuniversum von mehr als 4.000 Unternehmen. Das Ergebnis: ein robustes, breit diversifiziertes Portfolio ohne Sektor-, Länder- oder Stilpräferenzen – ideal für die Kernallokation in Aktien.

Erfolg bei jedem Wetter

Robeco Global Stars hat in verschiedensten Marktphasen eine Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex – also Alpha – erzielt. Seit der Auflegung im Jahr 2008 erreichte die Strategie eine annualisierte Performance von 11,04 Prozent, verglichen mit 9,4 Prozent des MSCI World Index¹.

Gerade in volatilen Märkten, die von geopolitischen Spannungen und Handelskonflikten geprägt sind, ist unserer Ansicht nach eine aktive Strategie mit klaren Überzeugungen der richtige Weg, um durch gezielte Titelauswahl und ein effektives Risikomanagement attraktive Renditen zu erzielen.

Warum globale Aktien?

Globale Aktien bieten langfristig orientierten Anlegern Zugang zum Wachstum der Weltwirtschaft und zu den beschleunigten Produktivitätsgewinnen neuer Technologien. Diese Entwicklungen betreffen alle Sektoren, bieten Schutz vor Inflation und eröffnen langfristiges Renditepotenzial.

Im Jahr 2025 braucht es eine widerstandsfähige Anlagestrategie, um mit folgenden Herausforderungen umzugehen:

Politische Unsicherheit: Mögliche Richtungswechsel durch eine neue US-Regierung mit unvorhersehbaren Folgen.

Konjunkturverlauf: Risiken eines globalen Abschwungs, anhaltender Inflationsdruck und uneinheitliches Vorgehen der Zentralbanken erschweren den Ausblick.

Geopolitik: Spannungen und sich wandelnde Allianzen in den internationalen Beziehungen schaffen unvorhersehbare Risiken – aber auch Chancen.

Eine globale Aktienstrategie verschafft Zugang zu führenden Unternehmen aus entwickelten Märkten wie den USA, dem Vereinigten Königreich, Europa, Australien und Japan – und sorgt so für geografische Diversifikation im Portfolio.

Investieren in die Unternehmen der Zukunft

Die Global Stars werden aus der gesamten Wirtschaft ausgewählt – die Strategie ist nicht auf bestimmte Sektoren beschränkt. Im Fokus stehen unter anderem: Künstliche Intelligenz, Halbleiter, Datenanalyse, intelligente Landwirtschaft, Elektrifizierung, Luft- und Raumfahrt, Robotik, Energie, Werkstoffe, moderne Pharmazeutika, Konsumentengesundheit, Tourismus, Luxus, Kosmetik und Finanzdienstleistungen.

Qualität – wie identifizieren wir Global Stars?

Unsere Auswahl erfolgt nicht nach Hype, Branche oder Region – sondern ausschliesslich nach Qualität, gemessen an drei zentralen Säulen:

Finanzielle Qualität: Wie effizient nutzt ein Unternehmen sein Kapital zur Gewinnerzielung? Wir messen dies anhand der Kapitalrendite (ROIC).

Bewertungsqualität: Wir bewerten den freien Cashflow (FCF), denn: «Gewinne sind Meinungen, Cash ist Fakt». ROIC und FCF sind unsere verlässlichen Massstäbe für nachhaltige Performance.

Nachhaltige Qualität: Unsere Nachhaltigkeitsanalysten bewerten unabhängig die Chancen und Risiken eines Unternehmens anhand von ESG-Faktoren. Diese ganzheitliche Sicht ergänzt unsere Fundamentalanalyse und hilft unseren Portfoliomanagern, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Aufbau eines ausgewogenen Portfolios über das gesamte Spektrum hinweg

Dank unseres Qualitätsfokus investiert Global Stars über den gesamten Stilbereich hinweg – anders als reine Wachstums- oder Value-Strategien. Wachstumsstrategien setzen meist auf stark wachsende Unternehmen mit hoher Bewertung, während Value-Strategien unterbewertete Titel bevorzugen. Wir kombinieren beide Ansätze – und alles dazwischen – zu einem ausgewogenen, robusten Portfolio.

Warum Robeco?

Die Global Stars-Strategie wird von einem erfahrenen Team unter der Leitung von Michiel Plakman, Chris Berkouwer und Yanxin Lu verwaltet, die seit 1999, 2010 bzw. 2011 bei Robeco tätig sind. Unterstützt werden sie von 75 Fachleuten aus dem Bereich Robeco Fundamental Equities, die Analysen zu Unternehmen und Branchen sowie Investmentideen liefern.

Investieren Sie heute in globale Aktien mit hoher Glaubwürdigkeit

Robeco Grafik 1 klein 

Frühere Wertentwicklungen bieten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Der Wert Ihrer Anlagen kann schwanken.
Quelle: Robeco, MSCI. Portfolio: Robeco Global Stars Equities-Strategie. Index: MSCI World Index. Alle Angaben in EUR. Datenstand: Ende Februar 2025. Wenn die Währung, in der die Wertentwicklung dargestellt wird, von der Währung des Landes abweicht, in dem Sie wohnen, beachten Sie bitte, dass Wechselkursschwankungen die dargestellte Wertentwicklung bei Umrechnung in Ihre lokale Währung sowohl erhöhen als auch verringern können. Die Wertentwicklung seit Auflage bezieht sich auf den ersten vollständigen Kalendermonat. Zeiträume unter einem Jahr sind nicht annualisiert. Die Angaben zur Wertentwicklung sind brutto, basierend auf dem Bruttovermögenswert. Alle Angaben erfolgen vor Kosten; die dargestellten Wertentwicklungen berücksichtigen keine beim Kauf und Verkauf von Anteilen anfallenden Gebühren und Kosten. Diese wirken sich negativ auf die tatsächliche Rendite aus.


Diese Informationen enthalten nur allgemeine Informationen über Robeco Holding B.V. und/oder ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften («Robeco») sowie den Ansatz, die Strategien und Kompetenzen von Robeco. Dieses Dokument ist nur für professionelle Investoren gedacht. Diese sind definiert als Anleger, die professionelle Kunden sind bzw. beantragt haben, als solche behandelt zu werden, oder die nach jeweils geltendem Recht autorisiert sind, diese Informationen zu erhalten. Soweit nicht anderes angegeben ist, stammen die dargelegten Daten und Informationen von Robeco und sind nach dem besten Wissen von Robeco zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Für die Daten und Informationen wird keinerlei Garantie abgegeben. Jede zum Ausdruck gebrachte Meinung schildert ausschließlich die Meinung von Robeco und ist keine Tatsachenerklärung, kann geändert werden und stellt in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Dieses Dokument soll nur einen Überblick über den Ansatz und die Strategien von Robeco bieten. Es ist kein Ersatz für einen Prospekt oder ein anderes rechtswirksames Dokument für ein bestimmtes Finanzinstrument. Die in diesem Dokument enthaltenen Daten, Informationen und Meinungen stellen weder ein Angebot, eine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Anlagen noch ein Angebot zum Kauf, Verkauf oder zur Zeichnung von Finanzinstrumenten noch eine Finanz-, Rechts-, Steuer- oder Investment-Research-Beratung noch eine Aufforderung zu einer anderweitigen Nutzung der Daten, Informationen und Meinungen dar, und sie sind auch unter keinen Umständen als solche auszulegen. Sämtliche Rechte an den in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind und bleiben Eigentum von Robeco. Das vorliegende Dokument darf nicht vervielfältigt oder für die Öffentlichkeit verwendet werden. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne Robecos vorherige schriftliche Zustimmung in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Alpha bezieht sich auf die Überschussrendite einer Anlage im Vergleich zu einem Benchmark-Index und ist ein Maß für die Performance. Robeco Schweiz AG besitzt eine Bewilligung als Verwalter von Kollektivvermögen der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA.