Vorsorgegelder klimabewusst investieren

Viele kleinere Vorsorgeeinrichtungen zögern, nachhaltig anzulegen. Dabei gibt es praxistaugliche Wege, um Wirkung zu erzielen – ohne auf Rendite zu verzichten.

Von Dr. Stephan Werner, CEO Pax Asset Management

Eine genossenschaftlich verankerte Vorsorgeversicherung zeigt, wie auch kleinere Gesellschaften mit gezielten Investitionen und smarten Partnerschaften einen wirksamen Beitrag zur Klimawende leisten können: Pax intensiviert die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und spannt dazu mit Finreon zusammen, einem Spin-off der Universität St. Gallen. 

Gemeinsam integrieren sie ein weltweit ausgerichtetes Aktienportfolio mit einem klaren Fokus auf Dekarbonisierung in die Fonds von Pax Asset Management. Ziel ist, den finanzierten CO₂-Fussabdruck messbar zu reduzieren und einen aktiven Dialog mit CO₂-intensiven Unternehmen zu führen, um sie in ihrer klimaneutralen Transformation zu unterstützen.

Kapitalallokation und Engagement geschickt kombiniert

Das Anlagekonzept von Finreon kombiniert zwei ineinandergreifende Ansätze:

  1. Kapitalallokation mit Klimawirkung: CO₂-intensive Unternehmen werden systematisch untergewichtet oder durch Short-Positionen reduziert. Das freigesetzte Kapital fliesst gezielt in Firmen mit vergleichbarem Risiko-Rendite-Profil, aber geringerer Emissionsintensität. Mit diesem Hebel lässt sich nicht nur Risiko reduzieren, sondern auch ein klares Signal an den Markt senden.
  2. Strukturiertes Engagement: Parallel wird ein transparenter Dialog mit den betroffenen Unternehmen geführt. Die Gründe für Kapitalabzug werden offengelegt und Fortschritte dokumentiert. Bei überzeugender Transformation haben die Unternehmen die Möglichkeit, wieder Teil des Aktienportfolios zu werden.

Nachhaltigkeit bei Pax

Nachhaltige Geldanlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur als Reaktion auf regulatorische Anforderungen, sondern auch aufgrund eines gesellschaftlichen Wertewandels. Die Nachfrage nach transparenten und verantwortungsbewussten Investmentlösungen nimmt kontinuierlich zu.

Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und starker Marktschwankungen zeigt sich, dass nachhaltige Anlageprodukte häufig eine langfristig stabilere Wertentwicklung ermöglichen.

«Best-in-SDGs»-Ansatz

Pax verfolgt bei den Investmentfonds einen pragmatischen «Best-in-SDGs»-Ansatz, ergänzt durch ein klares Ziel zur jährlichen CO₂-Reduktion. Die zugrunde liegende Annahme: Unternehmen, die ihren CO₂-Ausstoss nicht wirksam senken und sich nicht aktiv dem ökologischen Wandel stellen, gelten langfristig als nicht wettbewerbsfähig und verlieren an Börsenrelevanz.

Aus diesem Grund setzt Pax Asset Management auf ein CO₂-optimiertes Aktienprodukt von Finreon, das wissenschaftlich fundiert ist. Damit lässt sich der CO₂-Fussabdruck der Pax Fonds gezielt senken – ohne Einbussen bei der Renditechance.

Dialog & Transparenz

Mit dem Beitritt zum Engagement-Pool von Finreon wird das Nachhaltigkeitsprofil der Pax Fonds zusätzlich geschärft. Finreon führt dabei einen aktiven Dialog mit CO₂-intensiven Unternehmen, um konkrete Fortschritte beim Klimaschutz zu fördern.

Das Engagement wird mit dem aktiven Verkauf der betroffenen Aktien kombiniert. Dieser Ansatz erhöht den Handlungsdruck auf die Unternehmen und schafft gleichzeitig mehr Transparenz für die Investoren.

Das Ergebnis: eine wirkungsvolle Kombination aus aktiver Einflussnahme, nachhaltiger Steuerung und klarer Klimazielorientierung.