Fund Academy: Karrierebooster für die Schweizer Fondsindustrie

Die Schweizer Fonds-Branche ist im Wandel – geprägt von steigenden regulatorischen Anforderungen, der Digitalisierung und wachsendem Interesse an nachhaltigen Investments. Wer in diesem dynamischen Umfeld Karriere machen will, braucht mehr als nur Fachwissen: Es braucht Orientierung, Praxisbezug und ein starkes Netzwerk.

Von Andreas Wäschle, Geschäftsführer Fund Academy

Die Schweizer Fondsindustrie ist ein zentraler Bestandteil des Finanzplatzes Schweiz und spielt eine bedeutende Rolle im Bereich der Vermögensverwaltung – sowohl für inländische als auch internationale Investoren.

Mit verwalteten Vermögen von mehr als 1,5 Billionen (Swiss Fund Data per Ende April 2025), bedeutenden Akteuren wie UBS, Pictet, Swisscanto (ZKB), Vontobel, sowie internationalen Marktteilnehmern wie Blackrock und Amundi ist die Schweiz ein bedeutender Fondsstandort, auch im internationalen Vergleich.

Nächste Generation der Fondsprofis

Mit den aktuellen Trends und der Dynamik im Markt steigen die Anforderungen an die Mitarbeitenden, aber auch die Chancen, Karriere in der Industrie zu machen, von Jahr zu Jahr.

Genau hier setzt die Fund Academy an – als führende Bildungsplattform für angehende und aktive Fachkräfte im Fondsbereich in der Schweiz. Die nächste Generation der Fondsprofis wird nicht geboren – sie wird ausgebildet.

Auch für Quereinsteiger

Fund Academy bietet Lehrgänge für Fachkräfte und Quereinsteiger aus Banken, Fondsleitungen, Depotbanken, Vermögensverwaltungen und Asset Servicing Anbietern und bereitet die Teilnehmenden der Lehrgänge optimal auf die steigenden Anforderungen der Branche vor – fundiert, flexibel und praxisnah.

Wir helfen mit unseren Lehrgängen Nachwuchskräften in die Branche einzusteigen und Mitarbeitenden der mittleren Ebene, die noch keine Erfahrungen mit allen Funktionen der Wertschöpfungskette von kollektiven Kapitalanlagen gemacht haben, ihr Wissen zu erweitern.

Verständnis für die grossen Zusammenhänge

Erfahrene Manager und Vorgesetzte festigen bei uns – vor allem im Swiss Fund Officer Lehrgang - ihr Verständnis der grösseren Zusammenhänge und können so die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen ihren Teams effizienter gestalten.

Spezialisten aus dem Personalwesen nutzen unsere Lehrgänge für eine gezielte Talententwicklung oder Personalbeschaffung.

Ausbildung als Sprungbrett

Eine Ausbildung bei Fund Academy ist ein Sprungbrett, das die Fähigkeiten aller Teilnehmenden fördert, indem es ihnen das «Warum» und «Wie» des Fondswesen auf eine Weise vermittelt, das ihnen hilft, hervorragende Leistungen zu erbringen, funktionsübergreifend zusammenzuarbeiten und das Gesamtbild der Unternehmensziele zu verstehen.

Und in Zeiten eines umsichtigen Kostenmanagements ist die Investition in die Ausbildung von Mitarbeitenden eine grossartige immaterielle Anerkennung, welche die Gesamtvergütung ergänzt.

Mehrwert für Lehrgangsteilnehmende:

  • Tiefgreifendes Verständnis der Fondsbranche
  • Aktuelles regulatorisches Wissen und Markt- und Produktkenntnisse
  • Erweiterung ihres beruflichen Netzwerks
  • Zertifizierte Weiterbildung zur Stärkung ihres Profils

Unsere Lehrangebote:

Weitere Informationen zu allen Lehrgängen, in allem Sprachen und an all unseren Standorten finden Sie hier.

Mehrstufiges Ausbildungskonzept

Fund Academy bietet ein durchdachtes, mehrstufiges Ausbildungskonzept − von der Einstiegsebene über fundierte Fachkurse bis hin zur professionellen Qualifikation. Ideal für alle, die im Fondsbereich durchstarten wollen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald in der Fund Academy begrüssen zu dürfen. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: +41 44 211 00 13 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .


Gegründet 2001, ist die Fund Academy seitdem in Zürich und Genf aktiv, und seit 2023 auch in Luxemburg, und seit März 2025 in Dublin vertreten.