Gründer Eric Syz gleist seine Nachfolge bei der Genfer Bankgruppe auf. Seine beiden Söhne sind nun ebenfalls beim Unternehmen – und tun dort bei einer neuen Offensive in der Schweiz mit.

«Ich will nicht am Sessel kleben»: Das deklarierte Eric Syz bereits im Sommer 2017 gegenüber finews.ch, dem Jahr, in dem er seinen 60. Geburtstag feierte. 2018 hat Syz, der die gleichnamige Genfer Vermögensverwaltungs-Bank 1996 gründete und ihr als CEO vorsteht, den Worten Taten folgen lassen.

So ernannte Syz vergangenen April mit Yvan Gaillard einen Stellvertreter; inzwischen arbeiten auch seine beiden Söhne beim Familienunternehmen in der Schweiz. So ist Nicolas Syz (Bild unten) für die Marktentwicklung im Private Banking zuständig.

Noch fünf bis sieben Jahre

Sein Bruder Marc (Bild ganz unten), ein Privatmarkt-Spezialist, ist aus Hongkong zurückgekehrt und hält bei der väterlichen Bank nun den Titel eines Managing Directors. «Wir sind dran, meine Nachfolge aufzugleisen, aber wir müssen dazu die richtige Konstellation von Personen finden», sagt der Bankgründer nun gegenüber finews.ch. In den nächsten fünf bis sieben Jahren wolle er die Zügel im operativen Geschäft aus der Hand geben.

NicolasSyz 500

(Bild: Linkedin)

Den Privatmarkt demokratisieren

Der Syz-CEO betont, dass am Ende die Bank über die Nachfolge entscheidet. Doch seine Söhne erhalten nun Gelegenheit, sich zu beweisen. Wie Eric Syz nämlich ausführt, ist das Institut dabei, ein Servicepaket zu schnüren, das speziell auf Schweizer Unternehmer zugeschnitten ist. Und dabei haben auch Nicolas und Marc einen wichtigen Part zu spielen.

«Als Schweizer Unternehmerfamilie mit langer Tradition haben wir uns vorgenommen, den Heimmarkt weiter zu stärken», erklärt der Gründer den neuesten Schritt. Vor rund einem halben Jahr habe die Gruppe dazu im Asset Management den Bereich Private Markets lanciert, um Privatanlegern Private-Equity-Anlagen besser zugänglich zu machen. Sohn Marc obliegt es dabei, den Vorstoss zum Erfolg zu führen.

«Die Idee ist eine Demokratisierung von Private Equity. Gerade bei hiesigen Unternehmern stellen wir ein grosses Verständnis für diese Art Anlagen fest», erklärt Vater Eric Syz.

MarcSyz 500

(Bild: Linkedin)

Brachliegende BVG-Vermögen

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.69%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.59%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.17%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.05%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.5%
pixel