Die UBS gibt einer profilierten Bankerin eine neue Aufgabe. Dabei liegt der Fokus nicht länger allein auf dem Vermögen der reichen Kunden. 

Mara Harvey übernimmt bei der UBS die Verantwortung für einen neuen Bereich namens Client Services, wie die Bank in einem internen Schreiben mitteilte. Das Memorandum liegt finews.ch vor. Diese Einheit wird wohlhabende Familien zu Themen wie Kunst oder Philanthropie beraten, während auch Kundennetzwerke und sogenannte VIP-Services dort angesiedelt sind. 

Harvey, die seit 20 Jahren bei der UBS arbeitet, gilt als eine der Top-Frauen beim Institut. Vor der neuerlichen Beförderung war sie als Vice-Chairman im Wealth Management einige Monate ohne konkrete Aufgabe, nachdem die Verantwortung für das Superreichen-Geschäft in Deutschland, Italien und Österreich beim Grossumbau der Division im Januar in neue Hände gegangen war. 

Mehr als Superreiche

Mit der neuen Aufgabe bekommt Harvey auch einen neuen Chef. Sie rapportiert künftig nicht mehr an Josef «Joe» Stadler, den Verantwortlichen für die Einheit Global Family Office mit den rund 1'500 lukrativsten und wichtigsten UBS-Kunden. Sondern an den Strategie- und Stabschef im Wealth Management, Christian Zeinler.

Ihr neuer Job, über den der Zürcher Banken-Blog «Inside Paradeplatz» berichtete, geht denn auch über die Superreichen im Global Family Office hinaus. Harvey soll Wege finden, neue Kundschaft anzulocken, darunter die Kinder heutigen Reichen. 

Kinderbücher und Frauen

Harvey gehörte zu den Schützlingen des früheren UBS-Wealth-Management-Chefs Jürg Zeltner. Bis vor zwei Jahren führte sie ein Projekt, mit dem die Bank mehr Kundinnen anziehen wollte. Dieses wurde allerdings aufgelöst.  

Neben ihren Jobs in der Hochfinanz ist Harvey die Autorin mehrerer Kinderbücher. Auch darin blieb sie allerdings bei ihrem Fachgebiet: Die Geschichten drehen sich um Finanzkompetenz.  

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.61%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.58%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.23%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.05%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.53%
pixel