Kundinnen und Kunden sind ihrer Hausbank immer weniger treu. Hier schaffen kundenorientierte Ökosysteme, Cloudification und Data Analytics Abhilfe.

Kundinnen und Kunden zu halten, lohnt sich. Schweizer Banken wissen das. Doch die Kundenloyalität sinkt zunehmend. Wer die Kundentreue stärken und neue Möglichkeiten der Wertschöpfung generieren will, muss Geschäftsmodelle geschickt anpassen.

Die Kundschaft von heute ist anspruchsvoller und digital affiner. Innovative Mitbewerber wie Neobanken oder FinTechs erhöhen den Druck auf die klassischen Ertragsfelder der Banken.

Sie treiben den Wandel mit attraktiven digitalen Angeboten voran – und zwar sehr erfolgreich: Von etwa 8,7 Millionen Schweizer und Schweizerinnen besitzen rund 800'000 Personen Konten bei Neobanken, Tendenz steigend. Darauf müssen traditionelle Banken reagieren. Aber wie?

Was tun, wenn die Loyalität sinkt?

Studien von renommierten Beratungsunternehmen zeigen drei Richtungen: Erstens müssen Banken mit dem Open-Banking-Modell kundenorientierte Ökosysteme über die ganze Wertschöpfungskette etablieren. Zweitens sollten sie Prozesse und Infrastruktur in die Cloud bringen.

Und drittens sind die Entwicklung und die Optimierung von Data Analytics zwingend. Dieses ganzheitliche Massnahmen-Trio stärkt die Kundenbeziehung und hilft, besser auf die Herausforderungen der Zukunft zu reagieren.

Kundenbedürfnisse als Grundlage für Ökosysteme

Zusammen mit Partnern sollten Banken kundenorientierte Ökosysteme kreieren. Ein solches ergänzt zum Beispiel die klassische Hypothek mit passenden Versicherungen und Beratungen für die energetische Sanierung. Der Bank erschliessen sich neue Wachstumsgebiete.

Gleichzeitig ist sie im Alltag relevanter und die Loyalität der Kundinnen und Kunden steigt. Erfolgreiche Ökosysteme sind hybrid: Sie vereinen digitale mit physischen Angeboten. Heute hat jemand beispielsweise das Zahlungskonto bei einer günstigen Neobank, lässt sich bei der Hausbank persönlich zu einer Hypothek beraten und nutzt ein bankunabhängiges

Wallet für Kryptowährungen. Nur wenn eine Bank daraus ein eigenes Ökosystem baut, kann sie diese Kundenbeziehung aufrechterhalten. Damit dies nahtlos funktioniert, verfügt ein zukunftssicheres Kernbankensystem schon jetzt über geeignete Schnittstellen mit entsprechenden Sicherheitsmassnahmen – wie die betriebsbereite Open-Banking-Lösung von Ergon.

Bessere Kundenerfahrungen durch Cloudification

Das Zauberwort für maximale Flexibilität und Effizienz heisst Cloudification: Eine Neobank bietet günstigere Produkte als eine traditionelle Bank, weil ihre Prozesse digitaler sind. Für traditionelle Banken bedeutet der Weg in die Cloud eine strategische Neuausrichtung: Eine Cloud-Strategie ist die Voraussetzung für ein agiles, zukunftsgerichtetes Unternehmen.

Denn externe Dienstleistungen wie Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) oder Software-as-a-Service (SaaS) stellen Anwendungen und Dienste schneller und einfacher bereit. Automatisierungen sparen Ressourcen, schlanke Prozesse machen flexibler.

Mit renommierten Partnern und Datenspeicherung in der Schweiz ist auch die Sicherheit gegeben.

Personalisierte Angebote dank Data Analytics

Heute ist der Wechsel zu einer anderen Bank nur noch einen Mausklick entfernt. Umso wichtiger ist es, dass das Angebot den individuellen Anforderungen der Kundschaft entspricht. Hier setzt Data Science an: Mit geeigneter Technologie erhalten Banken wertvolle Informationen über das Verhalten und die Präferenzen der Kundschaft.

Dazu braucht es qualitativ hochwertige Daten aus internen und externen Quellen sowie eine robuste IT-Architektur.

Kundschaft begeistern

Die digitalen Banking Trends von Ergon zeigen klar: Das Trio Ökosystem, Cloudification und Data Analytics führt zum Erfolg. Bei der Etablierung von Ökosystemen haben Schweizer Banken schon gute Vorarbeit geleistet. Einige Beispiele sind schon jetzt am Markt.

Auch im Bereich Data Analytics tut sich viel. Am herausforderndsten ist für viele Schweizer Banken der Weg in die Cloud, verlangt er doch viel Umdenken und technisches Investment. Doch der ROI ist gross: Personalisierte, ganzheitlich entwickelte Angebote halten Kundinnen und Kunden – und sorgen dafür, dass die Treue zur Hausbank wächst und gedeiht.