SIX begrüsst neue ETF- und Krypto-ETP-Emittenten

An der SIX sind zwei neue Emittenten aktiv. Avantis Investors by American Century tritt als neuer ETF-Anbieter auf und Valour Digital Securities gibt gleich zwei Krypto ETPs heraus. Der Handel mit den Exchange Traded Fonds und Product wächst kräftig. 

Die SIX Swiss Exchange kann zwei neue Akteure aufnehmen. Mit Avantis Investors by American Century Investments begrüsst die Börsenbetreiberin den 32. ETF-Emittenten, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst. Damit werde die Auswahl für Anlegende mit einem aktiv verwalteten ETF erweitert, der in Small-Cap-Unternehmen aus entwickelten Märkten weltweit investiert.

Damit steigt die Zahl der ETFs an der SIX auf 2'017, von denen rund 10 Prozent aktiv verwaltet werden. In diesem Jahr wurden bisher 162 neue ETFs kotiert, von denen fast ein Drittel aktiv verwaltet wird. Derzeit bieten 20 Emittenten aktive ETFs an.

Der Handelsumsatz in ETFs hat im bisherigen Jahresverlauf 60,3 Milliarden Franken erreicht, das ist ein Plus 76,0 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Im Bereich der aktiven ETFs ist der Handelsumsatz im bisherigen Jahresverlauf um 205 Prozent gestiegen. Die Anzahl der ETF-Transaktionen beträgt 1,6 Millionen ein Plus von 44 Prozent.

ETPs auf Internet Computer und Hedera

Das Angebot an Krypto-ETPs wird um zwei Titel der Anbieterin Valour Digital Securities Limited erweitert. Das biete den Anlegenden Zugang zu den beiden Blockchain-Projekten Internet Computer und Hedera. Der 1Valour Internet Computer (ICP) Physical Staking ETP sei darauf ausgelegt, den Preis von ICP nachzubilden, dem nativen Token der Internet Computer Blockchain und biete eine festverzinsliche Renditefunktion. Beide Produkte sind zu 100 Prozent physisch hinterlegt und werden von lizenzierten Verwahrstellen deponiert.

Die bei der SIX gelisteten 188 Krypto-ETPs haben seit Jahresbeginn einen Handelsumsatz von 1,99 Milliarden Franken bei rund 100’000 Abschlüssen generiert. Das entspreche einem Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Ein grosser Teil entfällt dabei mit einem Handelsvolumenanteil von 38 Prozent auf Bitcoin als Kryptowährungs-Basiswert, gefolgt von Solana mit 21,7 Prozent.