Aufschwung am Primärmarkt für Hybridanleihen
Von Vianney Hocquet, Portfolio Manager Corporate Hybrid Debt, by Edmond de Rothschild Asset Management
«Trump Always Chickens Out» lautet das neue Motto an der Wall Street. Nachdem die USA die Märkte mit der Ankündigung extrem hoher Strafzölle schockiert hatten, lockerte das Land schliesslich seine Position und gewährte eine Verlängerung der Verhandlungsfrist.
Nachdem das Worst-Case-Szenario abgewendet war, liessen die Rezessionsängste nach, und dieser Optimismus griff auf die Emittenten über, die von den attraktiven Finanzierungsbedingungen profitierten, um neue Anleihen zu begeben. Dies gilt insbesondere für den Markt für hybride Unternehmensanleihen2. Mit etwas Abstand können wir bereits einige Schlussfolgerungen aus dieser Entwicklung ziehen.
Nachfrage der Investoren bleibt hoch
Nach unseren Berechnungen haben seit Mitte April nicht weniger als 23 Emittenten hybride Schuldtitel begeben, insgesamt 29 Emissionen weltweit. In den meisten Fällen handelte es sich um Refinanzierungen, aber auch Erstemittenten wie Prysmian3, einer der weltweit führenden Hersteller von Energie- und Telekommunikationskabeln, belebten den Markt.
Im Durchschnitt waren die Zeichnungsbücher etwa dreimal überzeichnet, bei den gefragtesten Deals sogar bis zu siebenmal. Infolgedessen konnten die Unternehmen den endgültigen Kupon oft gegenüber dem ursprünglichen Niveau senken. Den Rekord in dieser Hinsicht hält Volkswagen, das einen um 75 Basispunkte niedrigeren Kupon aushandeln konnte4.
Wichtige Quelle für Alpha
Im Durchschnitt erzielten die seit April neu begebenen Anleihen eine Kursrendite von 1,2 Prozent. Den ersten Platz belegt Prysmian, dessen Anleihe um fast 4 Prozent5 gestiegen ist.
Gleichzeitig haben die emittierenden Unternehmen teilweise ihre alten Anleihen zurückgekauft und dabei Prämien gezahlt, um die Gläubiger zu überzeugen. Für Anleger, die die alten Anleihen hielten, war dies eine zusätzliche Renditequelle.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Markt nicht nachsichtig ist. Nehmen wir das Beispiel Orange SA. Nach der Verringerung des Kupons um 62,5 Basispunkte sank die Nachfrage im Orderbuch auf ein Drittel, und die Performance auf dem Sekundärmarkt war enttäuschend.
Ebenso konnten einige weniger bekannte Emittenten in diesem Zeitraum Anleihen begeben, darunter DNO Energy, ein insbesondere in Kurdistan tätiger Ölproduzent, und Lenzing, ein nicht börsenkotiertes österreichisches Textilunternehmen.
Die Transaktionen konnten durchgeführt werden, allerdings waren die geforderten Kupons hoch (10,75 Prozent in USD für DNO und 9 Prozent in Euro für Lenzing).
Entwicklung ausserhalb Europas bestätigt sich
Zum zweiten Mal in Folge übersteigen die Emissionsvolumina in US-Dollar diejenigen in Euro zum 30. Juni 2025. Dies ist die logische Folge der von Moody's initiierten Änderung der Methodik, die insbesondere für US-Emittenten die Attraktivität von Hybridanleihen erhöht. Wir glauben, dass wir erst am Anfang dieses strukturellen Trends stehen und dass sich dieses Phänomen in den kommenden Jahren fortsetzen dürfte.
Dieser neue Markt bietet attraktive Rendite- und Diversifizierungsmöglichkeiten, ist jedoch für europäische Anleger schwieriger zugänglich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Primärmarkt unserer Meinung nach ein Schlüsselelement für die Erzielung von Renditen auf dem Markt für hybride Unternehmensanleihen ist.
Bei Edmond de Rothschild Asset Management profitieren wir sowohl von unserem langjährigen Ruf als anerkannter Akteur auf dem Markt für Unternehmensanleihen als auch von unserer speziellen Anlagestrategie für den Markt für hybride Anleihen, die unseren Zugang optimiert.
1 «Trump zieht sich am Ende doch zurück»
2Hybride Unternehmensanleihen sind Finanzinstrumente, die Merkmale von Anleihen und Aktien vereinen und häufig von Unternehmen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten bei gleichzeitiger Optimierung ihrer Kapitalstruktur eingesetzt werden.
3Die Informationen zu den Wertpapieren sind nicht als Meinung der Edmond de Rothschild Gruppe zur voraussichtlichen Entwicklung dieser Wertpapiere und gegebenenfalls zur voraussichtlichen Entwicklung des Kurses der von ihnen ausgegebenen Finanzinstrumente zu verstehen. Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere zu verstehen. Die Zusammensetzung des Portfolios kann sich im Laufe der Zeit ändern.
4Edmond de Rothschild Asset Management
5Edmond de Rothschild Asset Management. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu, ist nicht konstant und kann unabhängig von der Entwicklung der Wechselkurse beeinflusst werden.
Dies ist eine Marketingmitteilung.
August 2025. Dieses Dokument wird von der Edmond de Rothschild Gruppe herausgegeben. Es hat keinen vertraglichen Wert und dient ausschliesslich zu Informationszwecken.
Dieses Dokument darf nicht an Personen in Ländern weitergegeben werden, in denen es eine Empfehlung, ein Angebot von Produkten oder Dienstleistungen oder eine Aufforderung darstellen würde und dessen Weitergabe daher gegen geltende gesetzliche und regulatorische Bestimmungen verstossen könnte. Dieses Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde in irgendeinem Land geprüft oder genehmigt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Zahlenangaben, Kommentare, Meinungen und/oder Analysen spiegeln die Einschätzung der Edmond de Rothschild Gruppe hinsichtlich der Marktentwicklung wider, die auf ihrem Fachwissen, ihren Wirtschaftsanalysen und den ihr zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments vorliegenden Informationen basiert und sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern kann. Sie sind möglicherweise zum Zeitpunkt der Kenntnisnahme nicht mehr korrekt oder relevant, insbesondere unter Berücksichtigung des Erstellungsdatums dieses Dokuments oder aufgrund von Marktentwicklungen.
Dieses Dokument dient ausschliesslich der allgemeinen und vorläufigen Information der Personen, die es konsultieren, und darf insbesondere nicht als Grundlage für eine Anlage-, Veräusserungs- oder Halteentscheidung herangezogen werden. Die Edmond de Rothschild Gruppe haftet in keinem Fall für Anlage-, Veräusserungs- oder Halteentscheidungen, die auf der Grundlage dieser Kommentare und Analysen getroffen werden.
Die Edmond de Rothschild Gruppe empfiehlt daher jedem Anleger, sich vor jeder Anlage die verschiedenen regulatorischen Beschreibungen der einzelnen Finanzprodukte zu beschaffen, um die damit verbundenen Risiken zu analysieren und sich unabhängig von der Edmond de Rothschild Gruppe eine eigene Meinung zu bilden. Es wird empfohlen, vor dem Abschluss einer möglichen Transaktion auf der Grundlage der in diesem Dokument enthaltenen Informationen unabhängigen Rat von Fachleuten einzuholen, um insbesondere sicherzustellen, dass diese Anlage für die eigene finanzielle und steuerliche Situation geeignet ist.
Frühere Wertentwicklungen und Volatilitäten sind nicht verlässlich und können sich jederzeit ändern, unabhängig von Wechselkursentwicklungen. Informationsquelle: Sofern nicht anders angegeben, stammen die in diesem Dokument verwendeten Quellen von der Edmond de Rothschild Gruppe.
Dieses Medium und sein Inhalt dürfen ohne Genehmigung der Edmond de Rothschild Gruppe weder ganz noch teilweise reproduziert oder verwendet werden. Copyright © Edmond de Rothschild Gruppe – Alle Rechte vorbehalten.