Finanzwelt im Video

Sex and Crime auf dem Genfer Bankenplatz

Auf verschiedenen Kanälen derzeit zu sehen: Die Serie «Banking District». Die Storyline klingt clichiert: Schwester muss für ihren im Koma liegenden Bruder bei Genfer Privatbank einspringen und deckt eine Schwarzgeldverschwörung auf. Doch die Serie ist tiptop gemacht, spannend – eine Milieustudie und gar nicht so fern der Realität.

 


150 Jahre Goldman Sachs

Die legendäre Wall-Street-Bank – an der Wall Street selber hat sie allerdings keine Adresse mehr – wird 150 Jahre alt und hat einen Dokumentarfilmer beauftragt, ihre Geschichte seit der Gründung nach dem amerikanischen Bürgerkrieg bis heute aufzuzeichnen.

 


Gold vs. Bitcoin, Peter Schiff vs. Saifedean Ammous

Ein Goldbug und ein Bitcoin-Gläubiger kreuzen die Klingen. Dabei sitzen Peter Schiff und Saifedean Ammous (der mit seinem Buch «The Bitcoin Standard» hier auch schon ein Thema war) eigentlich im gleichen Lager, was die Geldpolitik der Zentralbanken angeht. 

 


Crypto: Ein Film, der etwas zu spät kommt

Ein Film, in dem Kurt Russell mitspielt, kann nicht schlecht sein. Und so ist es auch mit dem US-Film «Crypto», der es vielleicht auch hierzulande in die Kinos schafft. Die Idee zu «Crypto» entstand im Jahr 2017, was ein perfektes Timing gewesen wäre, wenn die Produktion des Filmes nicht die üblichen zwölf bis 18 Monate gedauert hätte. Und Kurt Russell spielt nur eine Nebenrolle.

 


Carlos Ghosn: Ein Opfer von Dolchstössern?

Mit einer ungewöhnlichen, siebenminütigen Videobotschaft hat sich der frühere Chef der Autobauer-Allianz von Renault und Nissan an die Öffentlichkeit gewandt. Darin beteuerte Carlos Ghosn seine Unschuld – und zog gegen die «Dolchstösser» in der Chefetage von Nissan und deren «schmutzige» Tricks vom Leder. Der 65-jährige Ex-Manager sass in Japan wegen mutmasslicher Verstösse gegen Börsenauflagen und wegen Missbrauchs von Firmengeldern 108 Tage in Untersuchungshaft. Mittlerweile ist er erneut verhaftet worden.