Seminar: «Alles schon digital? Daten, Währungen und Identitäten»
Das Banking wird digitalisiert. Einiges ist bereits umgesetzt. Etliche Fragen sind aber noch offen. In einem Seminar gehen Experten anhand von Beispielen aus der Praxis auf die Umsetzung der Digitalisierung ein.
Wie werden die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen das Banking beeinflussen? Wie wirken sich die digitale Identität und Big Data auf das Management von Kundendaten aus? Wie sieht die Digitalstrategie einer internationalen Privatbank aus?
(Daniela Stehli-Wiederkehr)
Schlüssige Antworten auf solche und weitere Fragen gibt ein Seminar, das die Fachschule für Bankwirtschaft (FSB) demnächst durchführt, wie Daniela Stehli-Wiederkehr (Bild ganz oben), Inhaberin der FSB, erklärt. Das Seminar findet statt am 31. Januar 2018 in Zürich im Four Points by Sheraton Sihlcity und wird moderiert von Fintech-Unternehmer Adriano B. Lucatelli.
- Weitere Details und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Praxisorientierte Themen und versierte Referenten
(Luka Müller)
- Digitalisierung und Fintech: Wo stehen wir heute?
Cornelia Stengel, Co-Director, Mitglied der Geschäftsleitung, Swiss Fintech Innovations (Bild oben) - Blockchain: Hype oder Realität?
Daniel Haudenschild, CEO, Swisscom Blockchain - Kryptowährungen: Chancen und Gefahren für den Finanzplatz
Luka Müller, Legal Partner, MME Legal | Tax | Compliance - Digitale Identität: Neue Möglichkeiten im Banking?
Jürg Anderegg, Leiter Fachstelle Identity und Access Management, Zürcher Kantonalbank - Kundendatenmanagement der Zukunft
Gian Reto à Porta, Co-Founder und CEO, Contovista - Digitalisierung am Beispiel einer Privatbank
Christoph Hartgens, Chief Digital Officer, Julius Bär
(Christoph Hartgens)
Die Kooperationspartner des Seminars sind Swiss Fintech Innovations (SFTI) und der Zürcher Bankenverband (ZBV). Das Seminar ist von SAQ als Re-Zertifizierungsmassnahme «Kundenberater Bank» für alle Segmente im Bereich «Fachwissen» anerkannt.
Die 1984 gegründete Fachschule für Bankwirtschaft (FSB) fokussiert auf der bankfachlichen Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Finanzbranche. Die rund 40 Dozenten sind ausgewiesene Fachkräfte aus dem Management verschiedener Finanzdienstleister und verfügen über eine breite Erfahrung in der Ausbildung von Bankfachleuten. Weitere Informationen finden Sie hier.