Brady Dougan, der frühere Chef der Credit Suisse, setzte bei der Kapitalisierung der Grossbank stark auf so genannte Coco-Bonds. Seine Vorliebe für diese Instrumente geriet zuletzt allerdings ins Zwielicht – doch nun zeichnet sich eine überraschende Wende ab.
Das Rätselraten um den künftigen Chef der Zurich Insurance Group hat ein Ende. Der neue Mann ist ein Rückkehrer, Italiener, arbeitete als McKinsey-Berater und ist ein begeisterter Radfahrer.
Banque Heritage has agreed to buy an independent wealth manager based in its neighborhood, maintaining an expansionary strategy following two takeovers in 2015.
Die auf den Finanzsektor spezialisierte Agentur b-public hat einen renommierten deutschen Journalisten in Frankfurt zum Partner gemacht.
Lange Präsenzzeiten im Büro sagen nichts über die Produktivität aus. Wer dies schon länger vermutet hat, wird jetzt durch eine Studie bestätigt: Wer viel arbeitet, sagt diese, soll auch viele Pausen machen. Jeweils 17 Minuten lang.
Die Genfer Privatbank Heritage treibt ihr Wachstum voran und tätigt die nächste Übernahme. Diesmal ist es ein unabhängiger Vermögensverwalter aus der Region.
Nicht nur die Börsenlage macht Asset Manager nervös. Weltweit sind die Löhne stark unter Druck geraten, wie eine breit angelegte Umfrage zutage bringt. Der bis dato hoffnungsvollen Branche droht ein Exodus.
The story looked quite straightforward: a small private bank based in Zurich is fined by the U.S. justice department for accepting untaxed assets belonging to U.S. citizens and decides to give up its business. However, the two things have nothing to do with each...
The Swiss economy will grow faster in 2016 than in 2015, led by exports and consumption, UBS said in its latest economic forecast.
Die Genfer Asset-Management-Boutique Unigestion verstärkt das Equity-Team mit einer Fundamental-Analystin von Allianz Global Investors.
Die Zürcher Privatbank Leodan wird von den USA gebüsst und gibt ihre Aktivitäten auf. Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun. Leodan ging nach einem Neustart als digitale Bank der Schnauf aus.
Das digitale Portemonnaie Twint steht demnächst auch für Kunden zweier Basler Finanzinstitute zur Verfügung. Unlängst konnte auch das Konkurrenz-Produkt Paymit diverse Banken gewinnen.
Die Treuhandgesellschaft Kendris hat im letzten Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von 10 Prozent geschafft. Sie übernimmt nun einen Teilbereich der Finops.
In der Liechtensteinischen Landesbank gibt es Veränderungen in der Geschäftsleitung. Der bisherige Leiter für Retail & Corporate Banking tritt in den Ruhestand. Dies löst eine kleine Rochade in der Geschäftsleitung aus.
Im nächsten Jahr kommt es zu einem Wechsel an der Spitze der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Der amtierende CEO tritt vorzeitig in den Ruhestand.
Seite 2694 von 4031