Zürichs neuestes Gourmet-Geheimnis – bald ein Hotspot für Banker?
An der Löwenstrasse serviert das Seam japanische Kappo-Küche in Vollendung – finews war beim exklusiven Opening dabei.
Mit dem neuen japanischen Restaurant Seam an der Löwenstrasse 29 zieht ein Stück japanische Hochkultur ins urbane Zentrum der Finanzmetropole ein. Es ist das erste Haus in Zürich, das sich ganz der Kappo-Kunst verschreibt – einer feinsinnigen kulinarischen Disziplin zwischen Schneiden und Kochen. Wer im Seam speist, sitzt direkt an der Theke und beobachtet, wie Chef Yusuke Katayama, ein gebürtiger Osakaner, jedes Gericht mit ruhiger Hand und beeindruckender Präzision vor den Augen der Gäste inszeniert.
Am Eröffnungsabend wurde man vom ersten Moment an herzlich empfangen. In einer charmanten Einstiegsrede stellte das Team das Menü des Abends vor und erzählte die Entstehungsgeschichte des Seam in Zürich – spürbar mit Stolz und Begeisterung. Als Gast fühlte man sich sofort willkommen und in den Abend eingebunden.
Lachskreation mit japanischer Handschrift (Bild: zVg)
Seams kulinarische Geheimtipps
Die Gerichte im Seam basieren auf saisonalen Schweizer Produkten, die mit japanischer Handwerkskunst veredelt werden. Besonders empfehlenswert: der Signature Dish «Oyster Reis» – im Kupferkessel gegarter Reis mit knusprigen Tempura-Austern – oder das «Kagoshima Wagyu Katsu Sando», ein dekadentes Sandwich aus butterzartem Wagyu und fluffigem japanischem Milchbrot. Beides sind stille Meisterwerke – raffiniert, präzise, unprätentiös.
Eine Adresse mit Banker-Hotspot-Potenzial
Auch das Interieur des Seam trägt zur besonderen Atmosphäre bei. Entworfen wurde es vom japanischen Designer Atsuhiko Sugiyama, der mit edlen Naturmaterialien, handgeschöpftem Washi-Papier und hellem Holz eine strukturierte, beruhigende Raumwirkung schafft.
Design von Atsuhiko Sugiyama (Bild: zVg)
Besonders reizvoll ist das Seam durch seine Lage: Nur wenige Gehminuten von der Bahnhofstrasse entfernt, bietet es sich ideal als stilvoller Zwischenstopp zwischen zwei Meetings an – für Banker, Asset Manager und Private-Equity-Partner ebenso wie für Freunde der japanischen Spitzenküche.